Will man Bilder unter Ubuntu drehen, kann man glücklicherweise auf das Programm jhead zurückgreifen (gibt es auch für Windows).
Dabei greift jhead auf die EXIF-Daten zurück, dreht also nur Bilder, die der Drehung bedürfen, dreht in die richtige Richtung und setzt das Orientation-Flag zurück.
Drehung einer Datei:
$>jhead -autorot <file>
Drehung mehrerer Dateien:
$>jhead -autorot *.jpg
Drehung mehrerer Dateien über Verzeichnisse hinweg:
$>find -name "*.jpg" -exec jhead -autorot {} \;
- jhead-Informationen: jhead-Webseite (Kommandozeilenoptionen)
- im Bilderartikel bei ekkart.de
Feine Sache :
Mal ne Frage: Wie zuverlässig ist die Option -autorot?
Sonst sehr netter Sache, muss man nicht immer Gimp laden und als Stapelverarbeitung auch sehr gut zu gebrauchen.
Habe alle unsere Urlaubsbilder gedreht, wir haben bisher ca. 500 angesehen ohne Fehler bis jetzt.
Zum Gimp: eben. Vor allem bei 3000 Bildern pro Urlaub 🙂