Kino

Kritik: FFF – OSS 117: Alerte rouge en Afrique noire (2021)

OSS 117: Alerte rouge en Afrique noire (OSS 117 – Liebesgrüße aus Afrika), der nächste Teil der OSS-117-Reihe mit Jean Dujardin. Wir befinden uns in den 80ern, OSS 117 kommt von einem erfolgreichen Einsatz zurück und wird in den Computerraum versetzt, denn die Krise in einem afrikanischen Staat soll OSS 1001 übernehmen – die Zukunft der OSS (Pierre Niney in einer tollen Rolle). Das gefällt OSS nicht, doch er muss sich fügen und erlernt eben das Computerhandwerk. [...]

Kritik: FFF – Beyond the Infinite Two Minutes (2020)

Beyond the Infinite Two Minutes, ah ja, dafür ist das fantasy filmfest 2021 da. Ein Film, der sonst nicht in die Kinos kommen würde und wahrscheinlich auch nicht anders zu sehen wäre. [...]

Kritik: FFF – Gunpowder Milkshake (2021)

Gunpowder Milkshake, der Eröffnungsfilm des fantasy filmfest 2021 in Anwesenheit des Regisseurs Navot Papushado – endlich wieder FFF, endlich Kino, danke an die Kulturbrauerei, die das ermöglicht hat. Gunpowder Milkshake erzählt von der Attentäterin Sam (Karen Gillan), die offensichtlich einen Auftrag versaut hat, na ja, nicht wirklich versaut, sie hat ihn ausgeführt, aber dabei einige Leute umgelegt, deren Eltern jetzt sauer sind. Ihr Auftraggeber (Paul Giamatti) knickt vor denen ein und gibt Sam zum Abschuss frei. [...]

Kritik: Lucky Number Slevin (2006)

Lucky Number Slevin – ein Klassiker von 2006, den ich bisher noch nicht gesehen hatte. Zeit, das nachzuholen und zu sehen, ob er a) gut und b) gut gealtert ist. [...]

Kritik: Mænd & Høns (2015)

Mænd & Høns – Männer und Hühner. Puh. Warnung: nach diesem Film sieht man Mads Mikkelsen mit anderen Augen. Der Film fängt an und in den ersten Minuten wird eine sehr seltsame Mischung aus skurrilem Humor, Fremdschämen und WTF-Momenten geboten, dass ich dachte: schau einer an. [...]

Kritik: Dark Floors (2008)

Dark Floors ist ein sehr klassischer Horror-Monster-Grusler in einem verlassenen Krankenhaus, das von Etage zu Etage abgerissener und finsterer wird. Ähnlichkeiten zu Silent Hill 2 und 3 drängen sich förmlich auf. [...]

Kritik: Crime Game (2021)

Crime Game, auch als “The Vault” bekannt, ist ein klassischer Heist-Film, also ein Film mit einem minutiös geplanten Raub. In diesem Fall geht es darum, drei Goldmünzen aus dem sichersten Safe der Welt in Madrid zu stehlen. Keiner weiß, warum er so sicher ist, daher muss Thom angeheuert werden, ein Genie, das alles lösen kann. [...]

Kritik: A Quiet Place (2018)

A Quiet Place, so alt ist der Film noch gar nicht, der zweite Teil ist schon raus, da muss ich den ersten doch nachholen. Leider im Heimkino, ich kann mir gut vorstellen, dass der im Kino gut kommt, vorausgesetzt, das Publikum ist ruhig (har har, das wird wohl nicht passieren). Denn der Titel ist Programm, nach der Invasion durch Außerirdische muss man leise sein, sonst erwischen einen die Aliens. Und die fackeln nicht lange. [...]

Kritik: Kristy (2014)

Kristy beginnt damit, dass wir ansehen müssen, wie eine junge Frau umgebracht und mit einem “K” gekennzeichnet wird – eine Kristy. Gut aussehend und gut situiert – das sind wohl die Kriterien, nach der die Bande ihre Opfer aussucht. [...]

Kritik: A Hard Day (2014)

A Hard Day ist ein koreanischer Film um einen Polizisten (Det. Gun-soo, korrupt), der zu Beginn des Films einen Mann totfährt. Er hat die Wahl, das zu melden oder es zu vertuschen, er entscheidet sich für Letzteres. Das ist nicht so einfach, denn da ist die Leiche, das kaputte Auto und nach und nach eskaliert die Situation immer weiter. [...]