Zugreise nach Berlin

Wieder mal an einem defekten Fenster gesessen - das ist laut und riecht. Dafür war der Zug bis Frankfurt pünktlich. Dort fiel der avisierte Regionalexpress aus, der erste Ausfall der gesamten Reise. An Bahnstrecken stehen selten herausragende Sehenswürdigkeiten, sondern eher Wälder und Felder sowie Industrie. Die sehr schnell am Fenster vorbeihuschen. Wie Schweizer Schnecken.

Zugreise nach Warschau

Einmal Umsteigen in Mockava, von der litauischen in die polnische Bahn. Auf litauer Seite gut ausgebaut und schnell, auf polnischer Seite erst einmal landschaftlich schön durch Weiden, allerdings langsam. Der Erfinder der Klimaanlage sollte auf ewig mit kaltem Eis bedeckt werden.

Vilnius

Im Endeffekt das gleiche Problem wie bei Riga: wie die Fülle der Bilder einschränken, wenn alles einfach schön aussieht (bis auf die Ecken, wo es nicht schön aussieht und in den Hinterhöfen aber die müssen ja auch nicht gezeigt werden)? Fazit aus der gesamten Reise: die baltischen Staaten haben zu Recht Angst vor Russland bei den Erfahrungen, die sie bisher mit Russland (oder der russisch gesteuerten Sowjetunion) gemacht haben. Diese...

Riga

OK, es ist schwierig, die schönsten Häuser von Riga auszusortieren, die Stadt bietet einfach sehr viel davon. Daher etwas mehr Fotos als sonst und ich hab schon aussortiert. Natürlich ist noch nicht alles wieder restauriert, aber insgesamt ist das schon beeindruckend. Im Fluß Düna steht der Fernsehturm, der angeblich 40 cm größer ist als der Berliner. Pöh. Dabei schwankt die Länge schon durch die Wärme um 2,5 Meter, ist ja...

Tallinn und Riga

Tallinn bietet auch an einem zweiten Tag einiges zu besichtigen, die ganzen Wälle, Kirchen und Türme, die man am ersten Tag verpasst hat. Für einen dritten Tag müsste man dann aus der Altstadt herausschauen, da gäbe es auch noch einiges. Zwischen Tallinn und Riga fährt zwar eine Bahn, jedoch ist der Flixbus doppelt so schnell und fährt sich angenehm. Man kann sogar Plätze buchen. In Riga dann erstmalig nicht in...

Tallinn

Tallinn, dt. Reval, direkte Bedeutung "Dänische Burg" oder "Dänische Stadt", erreicht man am besten über die Fähre von Helsinki, wenn man grad in Helsinki ist. Zweieinhalb Stunden ruhige Überfahrt an einer Boje vorbei und schon ist man da, eine Viertelstunde Fußweg und die Altstadt ist erreicht. Eine sehr schöne Altstadt mit vielen sehr alten Häusern, leider wenig davon zu besichtigen vor der Saison und Eintritt in eine Kirche zahlen -...

Helsinki und Konzert 2

Nachdem wir gestern die großen Sehenswürdigkeiten betrachtet hatten, konnten wir uns heute in Ruhe auch den "kleinen" widmen und wie die Touristen sinnlos Andenken kaufen (unsere sind natürlich wertvoll). Der Bahnhof hat eine interessante Architektur, fast brutal, was die Figuren, die die Lampen halten, bedeuten, müssen wir noch erlesen. Der daneben liegene Latsipalatsi (Glaspalast) sieht aus wie aus den Werbebroschüren der 70er, zum Glück fügen sich auch moderne Geschäfte in...

Helsinki und Konzert 1

Helsinki ist schon eine sehr schöne Stadt. Der Dom ist groß und sehr klassisch nüchtern, das setzt sich im Innern fort. Im Kontrast dazu die orthodoxe Kirche mit ihrer überbordenden, erschlagenden Ausstattung. Im Gegensatz dazu steht wieder die Felsenkirche, die uns trotz der Moderne sehr gut gefallen hat. Dem Helsinkier Hafen vorgelagert ist die Insel Suomenlinna, die als Festung aufgebaut wurde und als solche, wenngleich ohne Funktion, noch heute steht....

Lappeenranta, Porvoo, Helsinki

Eine der Attraktionen von Lapeenranta ist die große Sandkunstausstellung, natürlich noch nicht geöffnet im Mai, wie auch die Kirche, aber die Vorbereitungen laufen schon. Muss dann reichen. Porvoo hat eine sehr schöne Kirche und eine schöne Altstadt aus Holzhäusern. Und ein sehr gutes Geschäft für interessante Spaghettilöffel. Leider auch viel Regen, was die Ruhe beim Betrachten der Altstadt stört. Helsinki ist kalt mit wechselhaftem Wetter, das ermöglicht dramatische Fotos und...

Punkaharju, Imatrankoski, Lappeenranta

Punkaharju – eine idyllische Insel zum Spazierengehen oder Radfahren. Sehr schön, sehr ruhig, etwas mückenbelastet. Aber sehr schön. Imatrankoski ist auch sehr schön, jedenfalls die Schlucht. Dort hat sich der Saimaasee Bahn durch den Salpausselkä gebrochen. Der Salpausselkä ist eine Barriere, die die Wasserscheide von Finnland darstellt, es gibt nur zwei Durchbrüche nach Süden. Entstanden ist der Salpausselkä durch die Eiszeit, als eine Art riesiger Damm. Der Durchbruch muss heftig...