Assen

Die "Kathedrale der Geschwindigkeit", warum auch immer. Etwas schwierig war es, den Weg zum Parkplatz zu finden, da die Ausschilderungen sehr seltsam waren und uns 20 km Umweg abgenötigt haben. Die Rennstrecke von Assen ist ok, alles vernünftig gebaut, es wurde an Toiletten gedacht (was die Leute nicht davon abhält, in der Gegend rumzupinkeln), die kosteten aber Eintritt, das erwarte ich schon im Eintrittspreis, der nicht gerade billig ist, abgehandelt...

Utrecht

Utrecht, Oh Stadt des Nepps. 88 € für ein Hotelzimmer ohne Fenster und dann noch gesagt kriegen, dass das halt das billige ist, wegen des fehlenden Fensters. Der Stadtführer sagte, es sei schwer, sich nicht in Dich zu verlieben - na ja, es ist uns gut gelungen. Zugegeben, nach der ersten Enttäuschung und dem stundenlangen Rumirren durch die Stadt wegen der Bauarbeiten und den geschlossenen Sehenswürdigkeiten war es dann bei...

Rotterdam im Dies

Oh Rotterdam, Du diesige Stadt, die bei Wärme wenig Luft hereinlässt, wenn man sich nicht gerade am Hafenbecken befindet. Der Dies steht über Dir wie eine Glucke über ihren Küken und entlässt den Beobachter mit Blicken, die nicht in die Ferne, sondern in die Nähe schweifen. Dafür gibt es tolles Eis, neppige Tapas-Bars und ein annehmbares Stadion mit einem wenig begeisterungsfähigen Publikum, das noch während der Show zur Ordnung gerufen...

Domme

Die Gemeinde Domme ist eine Bastide und eins der schönsten Dörfer Frankreichs und ich hab meinen Wanderstock dort vergessen. Eine Bastide ist ein geplantes und in einem Zug erbautes Dorf (im Gegensatz zu gewachsenen Dorfstrukturen) aus dem Mittelalter, in dem Fall von 1283. Bastiden sind normalerweise rechtwinklig angelegt: Mauer draußen, Tore und Straßen, die rechtwinklig verlaufen. In Domme ist das aufgrund des Felsuntergrunds anders, die Linien verlaufen dem Felsen angemessen,...

Gärten von Marqueyssac

Da gibt es Tage, da muss man sich die Bilder abringen und dann gibt es die Tage, an denen man die Gärten von Marqueyssac durchschreitet. Sehr, sehr hübsch. Das soll die Schlösser von Castelnaud und Beynac nicht schmälern, aber die Buchsbäume. Und der Pfau. Und die Panoramen.

Dijon

Dijon, Du alte Senfstadt... Dijon hat eine sehr angenehme Innenstadt mit entspannter Atmosphäre. Dazu Senfläden an jeder Ecke, Kirchen, umgebaute Kirchen und einen riesigen, sonnigen Hauptplatz. Senf wird aus den Samenkörnern des Senfs hergestellt, die berühmtesten Senfkonsumenten sind die Senfindianer von Karl May. Wie nicht anders zu erwarten, wurde Senf zuerst in China genutzt und gelangte über Mittelasien ins Römische Reich und von da nach Altenburg (gekürzte Darstellung). Senf diente...

Vienne

Auch Vienne ist eine römisch geprägte Stadt, aber, direkt formuliert: die räudige Variante von Arles oder Nimes. Wo dort alles hell und gepflegt ist, ist es hier dunkel, abgeranzt und riecht. Dafür ist es erheblich teurer, der Nähe zu Lyon geschuldet. Trotzdem haben wir uns alles angeguckt, was es gibt, bis auf die Kirche, die nur Punkt 16:30 zu besichtigen war und den größten Teil des Theaters, das gerade renoviert...

Arles – Allgemeines Grummeln

Arles ist eine römisch geprägte Stadt mit Arena, Theater, römischem Bad und vielen anderen römischen Bauten und eigenen Bauten, die aus den Steinen der ersteren gefertigt sind. Das sorgt für ein farblich sehr einheitliches Aussehen, das das Auge erfreut. Insbesondere die Arena ist gut erhalten und steht der in Nimes kaum nach, außer, dass die oberen Sitzreihen komplett für Häuser benutzt wurden. Trotzdem imposant und ein wenig größer. Die Camarque,...

Menschenturmbau

In Tarragona war großes Fest, das heute damit endete, dass sich Unmengen von Leuten auf dem großen Platz versammelten und unter Tröten und Trommeln Menschentürme bauten. Oder Menschenburgen, je nachdem, wie man das nennt. War nett anzusehen, bei fast 30 Grad aber sicher anstrengend, für die Zuschauer auf jeden Fall. Tarragona ist die Stadt der tausend Gerüche, einer davon angenehm. Und ein Vollmondaufgang über den Inseln Illes Medes vor L'Estertit...

Besancon

Stellt Euch den Haken unter dem "c" vor, den Wordpress nicht kann. Das Uhrendrama ging weiter, in Besancon gibt es zwei Sehenswürdigkeiten: die Kathedrale mit der unglaublichen astronomischen Uhr und die Zitadelle. Die unglaubliche astronomische Uhr wird trotz der Bauarbeiten vorgeführt, nur nicht an dem Tag, als wir da waren, aus "administrativen" Gründen. Und von außen war sie auch nicht zu sehen, die unglaubliche astronomische Uhr, wegen der Bauarbeiten. Blieb...