Das Journalismus-Verständnis von Claus Kleber

Claus Kleber hat ein für mich sehr seltsames Verständnis von Journalismus. Das hat er kundgetan anlässlich der Verleihung der sauren Gurke für sein eher schlechtes Interview mit Frau Furtwängler zur Studie zum Thema "Repräsentation Frauen in den Medien": Seine journalistische Aufgabe sei es schließlich gewesen, in dem Interview mit Furtwängler "eine Gegenhaltung" einzunehmen. [...] Furtwänglers Untersuchung habe "erstklassiges Material" zusammengetragen, und sie habe auch "die besseren Argumente" gehabt und "die...

Türkei – Deniz Yücel

Einen sehr angenehmen Text dazu haben die Prinzessinnenreporter geschrieben: „Endlich ist er weg,Trööt!“ : Sehr sehr gute Berichterstattung über Deniz Yücel Die Situation in der Türkei ist derzeit schlimm. Wie auch z.B. in Russland die Situation schlimm ist. Kann man satirisch und journalistisch auswerten, aber nicht schlechte Witze drüber machen, welchen Promi man einsperren solte etc. Und nicht so gehässige Kommentare wie in der Welt schreiben. Und dann gibt es da...

Der Hass ist nicht neu. Für uns nicht.

Eine sehr schöne Rede von Mely Kiyak, die aufzeigt, dass der ganze Hass, die Menschenverachtung, die rassistische Grundhaltung, die immer offener geäußert werden, schon lange existieren und wir es uns nur geleistet haben, das zu ignorieren, weil wir nicht betroffen waren. Rassistische Gewalt? Halt alles Einzelfälle. Hunderte davon. Und Frau Kiyak hat Recht. Einfach mal durchlesen und drüber nachdenken. Seit zehn Jahren schreibe ich ohne Unterbrechung jede Woche eine politische Kolumne....

Die bockige Frau aus der Uckermark

Was ist nur mit dem Sprengmeister los, der schreibt einen guten Text nach dem anderen (mit großem zeitlichen Abstand). Vorgestern zum Thema Angela Merkel: Warum ziert sich Angela Merkel denn so? Und tut nicht, was die CSU verlangt? Es ist doch ganz einfach: [...] Und dann verspricht sie noch, in Mecklenburg-Vorpommern alle Burkas zu verbieten und Horst Seehofer als Superminister für alles mit einem Vetorecht gegen alles in ihr nächstes...

Gute Frage

Aber manchmal möchte ich in die Köpfe dieser Menschen hineinschauen, möchte wissen, wie sich das anfühlt: immer nur Böses zu sehen, selbst dort, wo gar nichts Böses ist. Immer wütend zu werden, wenn anderen etwas gelingt. Immer alles sofort kaputtschlagen, zündeln wollen, und sich erst freuen, wenn es rundherum brennt. Kurz zum Hintergrund: Im Bericht geht es um eine Klasse, die mit einem syrischen Kind ein syrisches Lied gesungen hat...

Bild

Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun. Scheint man immer wieder mal in Erinnerung rufen zu müssen. Max Goldt

Landesverrat #DE62430609671149278400

Nach langer Zeit wieder einmal ein Verfahren wegen Landesverrat. Nicht wegen der Spionage, Ausspähung von Geschäftsgeheimnissen oder ähnlichem sinnvollen Zeug. Nein. Gegen netzpolitik, also Journalisten. So tief sind die Politik und der anhängende Generalbundesanwalt schon gesunken. Wer nicht schon regelmäßig spendet: jetzt wäre ein guter Zeitpunkt. Ausgangspunkt für Lektüre zum Thema: Bildblog und netzpolitik (gerade etwas überlastet).

Asylkritiker

Immer wenn man denkt, da kommt nix Gutes mehr, überrascht einen die Zeit. Ein sehr schöner Artikel über "Asylkritiker" und den mit diesem Begriff verbundenen Versuch, Neonazis als Diskurspartner zu legitimieren. Sehr schön. Das hat mich schon bei den "Islamkritikern" gestört, die nicht den Islam kritisierten, sondern Stumpfsinn und Gewalt auf die Straße bringen wollten. Und dann von Politikern ernst genommen wurden in dem Sinne, dass Dialog versucht wurde. Die...

Netzneutralität tötet, Befürworter sind Taliban-artig

Wie kommen Politiker eigentlich darauf, dass die Politikverdrosseneit mit der Presse, den Jugendlichen, Desinteresse etc. zu tun hat, aber nie und nimmer nicht mit ihnen selbst, wenn sie ganz offensichtlich Lobbypolitik betreiben und jeden beschimpfen und beleidigen, der sich für Politik interessiert und evtl. anderer Meinung ist als sie. Abgesehen davon, dass Günther Oettinger als EU-Abgeordneter eine Provokation ist, ist sein Posten als EU-Kommissar für Digitalwirtschaft eine Ohrfeige für alle, die...

Schwarze Menschen sind wie Latte mit Kürbisgeschmack

Wer mal einen Einblick darin bekommen will, was die Argumentationslinie vieler weißer Menschen in den USA ist: Black People are Pumpkin Spice Lattes. Auf Englisch, aber sehr lesenswert. Sarkasmus, etliche Leser haben das nicht mitbekommen. Beispiel: Listen. I can’t even open up Facebook or Twitter without seeing one of you complain about Ferguson. This morning I got on Facebook to share pictures of my new puppy, and my whole feed...