Kritik: Rammstein in Berlin

Zweites Rammstein-Konzert: Olympiastadion Berlin. Ablauf wie in Leipzig, daher können wir auf die Details eingehen, die anders waren (oder die ich vergessen hab, zu erwähnen). Zunächst einmal: schön, dass so viele Bierstände aufgebaut waren, dass es dort keine Schlangen gab, das hätte ich mir für Wasser auch gewünscht. Und die eine oder andere offene Toilette mehr wäre auch schön gewesen. Publikum war ok bis auf zwei Ausnahmen: rechts neben mir...

Kritik: Rammstein in Leipzig

Endlich geht die 2020er-Tour weiter, diesmal in Leipzig mit Unwetterwarnung. Eine Woche vorher waren die Proben in Prag, leider diesmal kein Glück bei der Verlosung, Tourauftakt in Prag, dann Leipzig. Zwischendrin kam das neue Album raus, mal sehen, ob sie neue Sachen spielen. Parken im Parkhaus am Zoo, wegen der Hagelkörner, die uns angekündigt wurden - trat dann nicht ein, trotzdem keine schlechte Wahl. Ab in die Innenstadt, in Leipzig...

Konzert: Bridear

Bridear - japanischer Frauenmetal aus Fukuoka am 30. September 2021 im SO 36. Ursprünglich für den Nuke-Club geplant, der leider schließen musste - Immobilienhaie am Werk. Also das SO 36, zu unserer Schande müssen wir gestehen: einen der bekanntesten Clubs Berlins hatten wir noch nie gesehen. Außerdem war Corona-Pause seit anderthalb Jahren - mal sehen, wie ein Live-Konzert so ist. Zunächst einmal: das SO 36 ist ein richtig guter Ort....

Kritik: Rammstein Rotterdam De Kuip

Und ein weiteres Konzert, nach Generalprobe und Berlin: Rotterdam. Am 25. Juni 2019, also sehr kurz nach dem Berliner Konzert - ja, wir hätten auch gern etwas mehr Abstand gehabt. Aber Rammstein hören nicht auf unsere Urlaubsplanung. Ist ja auch egal, De Kuip kannten wir noch nicht, Holländer sind nette Menschen, Rammstein ist Rammstein. Das Stadion ist eher klein, auf jeden Fall kleiner als Oly und Schalke. Dadurch ist der...

Kritik: Rammstein Berlin Olympiastadion

Nach der Generalprobe nun das erste richtige Konzert am 22. Juni 2019 im Olympiastadion. Wir waren gespannt, was Akustik, Ambiente und Fans angeht. Unser Platz war links oben von der Bühne, die Sicht war nicht berauschend, da war ein Pfeiler im Weg. Aber wir hatten das Konzert ja schon einmal gesehen. Daher entspannte Stimmung. Vorband waren die beiden Klavierfranzösinnen aus Nîmes (Duo Jatekok), sehr emotional, sehr schön, das gesamte Stadion...

Kritik: Rammstein Generalprobe

Beeindruckend. Die Stadiontour von Rammstein nach der Veröffentlichung des Streichholzalbums, das mich nicht so vom Hocker gehauen hat. Trotzdem ist Rammstein Live Rammstein live, also ein Pflichtprogramm. Diese Mal also eine Stadiontour durch große Stadien, das ist ein Risiko. Weniger für Rammstein, die Dinger sind sofort ausverkauft, eher für die Zuschauer, denn so ein Stadion hat üblicherweise keine gute Akustik und man ist weit weg. Unter den Mitgliedern des Fanclubs...

Andreas Rebers – enttäuschendes Kabarett für Doofe

Vor drei oder vier Jahren hatten wir schon einmal Karten für Andreas Rebers, ich war leider erkältet und konnte nicht hin. Daher ging I allein und kam begeistert zurück: Rebers erfand eine eigene Religion - es muss fantastisch gewesen sein. Jetzt bot sich die Gelegenheit wieder, ihn zu sehen, also nicht lange gezögert und zugegriffen. Was für ein sexistischer, rückwärtsgewandter, menschenverachtender Dreck, der auf unterstem Niveau "Probleme" anprangerte und einfachste...

Kritik: Rammstein in Nîmes

Apropos Rammstein, 2017 trat die Band in Nîmes auf, wer die Stadt kennt und auch den Konzertfilm von Nîmes, weiß, dass das etwas sehr außergewöhnliches ist. Die Chance musste ergriffen werden, Kurzurlaub genommen, Auto gestartet, ab nach Nîmes. Auf dem Weg einen Sprung in der Windschutzscheibe eingehandelt, der uns auch den ganzen Rückweg über begleitete - so eine Scheibe ist halt ohne Ersatzscheibe nicht so schnell ausgewechselt. Das Wetter in...

Kritik: Dr. Mark Benecke

Wer kennt ihn nicht, Dr. Mark Benecke? Sieht nicht nur schillernd aus, hat auch eine schillernde Vergangenheit hinter sich - Experte für radioeins, davor lange Zeit bei RTL, kennt sich also in den Niederungen der menschlichen Natur aus. Dr. Benecke gibt Vorträge zu Themen der Gerichtsmedizin, wir hörten bisher "Hitlers Schädel und Zähne" sowie "Professor Otto Prokop". Was soll ich sagen - es waren jeweils Klasse Abende, wir hatten mit...

Kritik: Motörhead 2014

Ein eher archivarischer Eintrag: am 16.11.2014 waren wir bei Motörhead in der Schmelinghalle. Bei dem Konzert war Lemmy schon nicht mehr in Hochform, es war ein zwiespältiger Genuss. Auf der einen Seite Motörhead. Auf der anderen Seite bekommt es Lemmy nicht mehr hin, die Lieder zu spielen und zu singen. Vorgruppen waren Skew Siskin und The Damned, ich erinnere mich ehrlich gesagt nicht mehr dran, ob sie gut waren. Wahrscheinlich...