Die Mehrheitsmeinung und andere falsche Argumente

In politischen Debatten, gerade auch der letzten Zeit, wird oft die Mehrheitsmeinung als Grundlage politischer Entscheidungen angepriesen. Dabei wird entweder die Meinung der "schweigenden" Mehrheit angebracht oder auch die Mehrheitsmeinung laut "repräsentativen" Umfragen. Beispiele: Guttenbergs unglaubliche Beliebtheit Sarrazins wirre Thesen Ablehnung der Atomkraft Was für ein Unsinn. Entweder ich habe gute Argumente, gerne auch durch Fakten untermauert - oder nicht. Erst im letzteren Fall muss ich auf unbewiesene "Mehrheiten" zurückgreifen....

Pispers über Guttenberg

Auch wenn Guttenberg tränenreich zurückgetreten ist (zumindestens klang es im Radio so): er ist halt nur das Opfer, der Arme. Volker Pispers auf 3Sat bringt es auf den Punkt: entweder hat er die Arbeit nicht selbst geschrieben, dann ist er ein Lügner. Oder er hat die Arbeit geschrieben und auf mehr als 270 Seiten abgeschrieben und das abgegeben: dann ist er ein Lügner und Betrüger. Oder er hat die Fehler...

Guttenberg-Demo #guttbye

Auch ich habe ein paar Bilder von der Demo, übrigens eine sehr schöne Demo, kreativ, freundlich, humorvoll, entspannt. Eine Bilderübersicht anderer Quellen gibt's bei metronaut. Euch gefällt ein Bild und Ihr wollt es verwenden? Die Lizenz ist CC BY-NC, Erläuterungen im Impressum.