German Masters Snooker 2020

Am 1. Februar waren wir wieder einmal bei den German Masters im Snooker im Tempodrom, seit einigen Jahren eine nette Tradition am Jahresanfang. Wir sitzen möglichst weit hinten, um mit anderen Zuschauern nicht interagieren zu müssen und um etwas Platz zu haben. Trotzdem sieht man erstaunlich gut, es gibt zwar auch Fernseher, die braucht man aber eigentlich nicht, lediglich für den Punktestand sind sie hilfreich. Die Luft im Tempodrom ist...
Ekkart Kleinod Sport

Kritik: Night Of The Jumps

Wie jedes Jahr kommt die Night Of The Jumps nach Berlin, immer in die O2-World, die jetzt Mercedes-Benz-Arena heißt und mehr Werbung enthält. Und wie jedes Jahr fällt uns die Entscheidung schwer, ob wir hingehen: Einerseits wirklich interessanter Motorsport und hochinteressanter, leider sehr kurzer BMX-Sport. Andererseits ein niveauloser Moderator, der nicht auf die Situation eingehen kann, jede Stimmung tötet, für den Fahrer durch ihre Körpergröße definiert werden, die dann auch...

Belagwechsel vor Punktspiel

Gestern gelernt: Belagwechsel vor Punktspiel ist doof. Ich hatte keine große Wahl, da der alte Belag am Tisch kaputtging, aber wenn es geht, dann ein kurzes Training dazwischenschieben.
Ekkart Kleinod Sport

Snooker: Gould vs. Dott

Einige Gedanken zum Halbfinale der German Open im Snooker: Das Tempodrom ist eine durchaus ansehnliche Austragungsstätte. Aber die Toiletten riechen doch sehr streng. Genau wie die Luft im Raum, wird da nie gelüftet? Muss man nachmittags um zwei schon Bier zum Snooker trinken? Warum haben die Leute mit den stärksten Meinungen die lautesten Stimmen? Vier Bier bis 16 Uhr? Ernsthaft? Warum denke ich immer, Gould müsste Eliot heißen? Aber er sammelt...
Ekkart Kleinod Sport

Kopfbälle

Warum tut Fußballern der Kopf beim Kopfball nicht weh, egal wie scharf die Flanke war? Weil Fußballer in der Jugend regelmäßig mit dem Kopf gegen eine Wand rennen müssen. Wem das zu sehr wehtut, der darf nicht Profifußballer werden. So einfach ist das.
Ekkart Kleinod Sport

Skate-Marathon

1:59:31 Vielleicht hätte ich doch trainieren sollen.
Ekkart Kleinod Sport

Polizeigewalt, Fußball und Bürgerbeteiligung

OK, nur die beiden ersten Themen gehören heute zusammen, Bürgerbeteiligung läuft extra. Seit einiger Zeit divergieren Berichte von Polizei/Medien und Fußballfans/Beteiligten an Fußballrandalen erheblich. Während in Medien und Polizeistellungsnahmen immer nur Chaoten auftreten, sind es bei den Fußballfans oft auch überreagierende Polizisten. Und während sich die Medien noch vor zwanzig Jahren eine eigene Meinung erlaubten, wird heutzutage ausschließlich aus Polizeisichtwinkel berichtet (freiwilliges(!) Staatsfernsehen und -presse). So z.B. beim Schweinske-Cup am...

Schnellstes ferngesteuertes Auto

Ein wunderschönes (cooles) Video über das schnellste ferngesteuerte Auto der Welt (zumindestens ohne Modifikationen). Im Video fährt es 103 mph, also knapp 166 km/h. Leider mit > 1000 Dollar etwas teuer, zumal man nicht wirklich im Hinterhof damit fahren kann. (direct youtube, via Geekologie)
Ekkart Kleinod Auto, Sport

R.I.P. Marco Simoncelli

Vorgestern ist Marco Simoncelli beim MotoGP-Rennen in Malaysia bei einem Rennunfall gestorben. Er stürzte mit seinem Motorrad und wurde dann unglücklich von einem anderen Fahrer überfahren. Marco Simoncelli war gerade dabei, sich von seinem schlechten Saisonstart zu erholen, sowohl fahrerisch als auch mental, am Beginn der Saison hatte er es selten geschafft, ein Rennen zu Ende zu fahren. Er war so begierig auf das Gewinnen, dass er oft überzog. Dafür...

Sportschau/Sportstudio

Die letzte Bundesligasaison habe ich komplett ohne Sportschau oder Sportstudio durchgehalten. Ich bin stolz auf mich und denke, ich habe nicht viel verpasst. Wie kam es dazu? Ich bin, wenn ich Fußball sehe, an Fußball interessiert. Ich bin auch kein so großer Experte, dass ich Rauten, Systeme, Spielaufbau etc. sehen würde. Ich kenne die Regeln, würde aber gerne mehr über Taktik erfahren, warum eine Mannschaft gewinnt, warum die andere verliert,...