COVID-Diskussionen (und andere Verschwörungsmythen)

Wenn man von Leuten[tm] eine absonderliche These zu COVID hört und sich jetzt überlegt, wie man reagiert, hat man m.E. drei Möglichkeiten, unten kommen dann noch rationale Quellen: rational argumentieren, wenn die Person tatsächlich etwas wissen willemotional argumentieren und Ursachenforschung, wenn die Person schwurbelt aber einem wichtig (genug) istblocken und selbst rausziehen, wenn die Person schwurbelt aber der eigene emotionale Aufwand zu hoch wäre Was man nicht tun sollte: Ironie,...

Vergiss nie, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt

Das Bildblog hat mir heute in den 6vor9-Nachrichten einen Eintrag von Sascha Pallenberg verlinkt. Der Eintrag ist ein sehr persönlicher Rant gegen Adblock Plus, inhaltlich kann ich wenig dazu sagen, vom Stil her schon sehr seltsam geschrieben. Und beim Namen "Sascha Pallenberg" war doch was gewesen, kurz gegoogelt - stimmt, er hatte Frau Dingens von Twitter vertrieben (verkürzte, dramatische Darstellung). Nun hatte ich die Details nicht mehr im Kopf, und von der...

Asylkritiker

Immer wenn man denkt, da kommt nix Gutes mehr, überrascht einen die Zeit. Ein sehr schöner Artikel über "Asylkritiker" und den mit diesem Begriff verbundenen Versuch, Neonazis als Diskurspartner zu legitimieren. Sehr schön. Das hat mich schon bei den "Islamkritikern" gestört, die nicht den Islam kritisierten, sondern Stumpfsinn und Gewalt auf die Straße bringen wollten. Und dann von Politikern ernst genommen wurden in dem Sinne, dass Dialog versucht wurde. Die...

Ach, Kardinal Meisner

Es wäre besser gewesen, Papst Benedikt hätte Dein Rücktrittsgesuch 2008 angenommen. Hoffen, wir dass Franziskus über Dein Gesuch von 2013 besser entscheidet. Du sagst also: Eine Familie von euch ersetzt mir drei muslimische Familien. Und "entschuldigst" Dich mit: [Die Wortwahl sei] in diesem Fall vielleicht unglücklich gewesen Ja, unglücklich ist das Wort, das mir einfällt. Und "vielleicht" ist auch gut. Sowieso: den Inhalt findest Du ja ok, Du hast Dich...

Sprichwörter und Redewendungen, die keiner braucht (2)

Heute: “Getroffene Hunde bellen.” "Du bist doch auch einer von denen, die heimlich rauchen/Pornos gucken/NPD wählen/Frauensachen anziehen/<insert Unsinn here>." "Spinnst Du?" "Ja ja, getroffene Hunde bellen." Das ist das Prinzip dieser Redewendung: irgendeine Behauptung aufstellen, unerheblich, ob diese stimmt oder nicht. Wenn dann ein Dementi kommt, gerne auch empört ob des fabrizierten Unsinns, dann schön mit den Hunden kontern. Und schon hat das Gegenüber keine Chance mehr, denn jede Äußerung...
Ekkart Kleinod Sprache

Sprichwörter und Redewendungen, die keiner braucht (1)

Heute: "Da gehören immer zwei dazu." Prima Beispiel für Schuldzuweisung an das Opfer einer (Straf)tat. Z.B. wenn ein LKW einen Radfahrer totfährt: "Da gehören immer zwei dazu." Soll heißen: der Radfahrer hätte halt aufpassen müssen und ist damit mitschuldig. Diese Redewendung ist ein prima Totschlagargument: Frau vergewaltigt? "Dazu gehören immer zwei dazu, hätte sie sich nicht wie eine Schlampe angezogen." Jemand wird beleidigt: "Da gehören immer zwei dazu, hat bestimmt...
Ekkart Kleinod Sprache

Spracheingabe bei Vista

Was wohl nicht den Text von ist Einladungen Ist sehr geehrte Damen feierte 1 Uhr, Aachen Bitte kommen sie haben in den ersten Zwote und einen um 9.03 Uhr sehen in die Sinn machen große Wellen 2028 a. Ist ich möchte mit Ihnen über ihren aber angeboten in die und weisen ihre berufliche Situation sprechen. Th mit freundlichen Grüßen mit freundlichen Grüßen Ihrer Agentur verarbeiten En dieses Schreiben wurde mithilfe...

Schöne Formulierungen

Warum fallen mir nicht solche schönen Formulierungen ein? Zum Beispiel bei den Filmfreunden über Fast and Furios 3: Ich glaube mir ist gerade, nur vom angucken, ein drittes Ei gewachsen.) cracked.com über Computerspielgegner: When battling these diaper demons, we often resorted to the coward's tactic of haplessly waving around the chainsaw and closing our eyes until everything was dead. cracked.com über Dinge, die in Computerspielen vermieden werden sollen (1, 2,...
Ekkart Kleinod Sprache