Tallinn und Riga

Tallinn bietet auch an einem zweiten Tag einiges zu besichtigen, die ganzen Wälle, Kirchen und Türme, die man am ersten Tag verpasst hat. Für einen dritten Tag müsste man dann aus der Altstadt herausschauen, da gäbe es auch noch einiges. Zwischen Tallinn und Riga fährt zwar eine Bahn, jedoch ist der Flixbus doppelt so schnell und fährt sich angenehm. Man kann sogar Plätze buchen. In Riga dann erstmalig nicht in...

Tallinn

Tallinn, dt. Reval, direkte Bedeutung "Dänische Burg" oder "Dänische Stadt", erreicht man am besten über die Fähre von Helsinki, wenn man grad in Helsinki ist. Zweieinhalb Stunden ruhige Überfahrt an einer Boje vorbei und schon ist man da, eine Viertelstunde Fußweg und die Altstadt ist erreicht. Eine sehr schöne Altstadt mit vielen sehr alten Häusern, leider wenig davon zu besichtigen vor der Saison und Eintritt in eine Kirche zahlen -...

Helsinki und Konzert 2

Nachdem wir gestern die großen Sehenswürdigkeiten betrachtet hatten, konnten wir uns heute in Ruhe auch den "kleinen" widmen und wie die Touristen sinnlos Andenken kaufen (unsere sind natürlich wertvoll). Der Bahnhof hat eine interessante Architektur, fast brutal, was die Figuren, die die Lampen halten, bedeuten, müssen wir noch erlesen. Der daneben liegene Latsipalatsi (Glaspalast) sieht aus wie aus den Werbebroschüren der 70er, zum Glück fügen sich auch moderne Geschäfte in...

Helsinki und Konzert 1

Helsinki ist schon eine sehr schöne Stadt. Der Dom ist groß und sehr klassisch nüchtern, das setzt sich im Innern fort. Im Kontrast dazu die orthodoxe Kirche mit ihrer überbordenden, erschlagenden Ausstattung. Im Gegensatz dazu steht wieder die Felsenkirche, die uns trotz der Moderne sehr gut gefallen hat. Dem Helsinkier Hafen vorgelagert ist die Insel Suomenlinna, die als Festung aufgebaut wurde und als solche, wenngleich ohne Funktion, noch heute steht....

Lappeenranta, Porvoo, Helsinki

Eine der Attraktionen von Lapeenranta ist die große Sandkunstausstellung, natürlich noch nicht geöffnet im Mai, wie auch die Kirche, aber die Vorbereitungen laufen schon. Muss dann reichen. Porvoo hat eine sehr schöne Kirche und eine schöne Altstadt aus Holzhäusern. Und ein sehr gutes Geschäft für interessante Spaghettilöffel. Leider auch viel Regen, was die Ruhe beim Betrachten der Altstadt stört. Helsinki ist kalt mit wechselhaftem Wetter, das ermöglicht dramatische Fotos und...

Punkaharju, Imatrankoski, Lappeenranta

Punkaharju – eine idyllische Insel zum Spazierengehen oder Radfahren. Sehr schön, sehr ruhig, etwas mückenbelastet. Aber sehr schön. Imatrankoski ist auch sehr schön, jedenfalls die Schlucht. Dort hat sich der Saimaasee Bahn durch den Salpausselkä gebrochen. Der Salpausselkä ist eine Barriere, die die Wasserscheide von Finnland darstellt, es gibt nur zwei Durchbrüche nach Süden. Entstanden ist der Salpausselkä durch die Eiszeit, als eine Art riesiger Damm. Der Durchbruch muss heftig...

Enonkoski und Robbensafari bei Oravi

Koski = Wasserfall oder Stromschnelle. Schön. Die Saimaa-Ringelrobben sind Süßwasserrobben, davon gibt es unter den Ringelrobben nur zwei: Saimaa und Ladoga. Im Saimaa-See durch Quecksilber, Fischnetze und sonstige Verschmutzung auf 280 Stück reduziert, gibt es jetzt 400, immer noch stark bedroht. Seit 1955 unter Naturschutz, langwierige Sache. Dazu kommt, dass die Robben ihre Jungen in Schneehöhlen aufziehen, je mehr Schnee, desto Robben. Seit einiger Zeit sorgt also der Klimawandel (und...

Jyväskylä – Olavinlinna – Savonlinna

Finnland ist schon eine seenreiche Gegend, die teilweise größer sind als die Müritz! Olavinlinna ist eine sehr schöne, verwinkelte Burg, leider (für uns) mit einer Sommeroperntradition, deren Zelt gerade im Innenhof aufgebaut wurde, daher waren große Teile nicht besichtigbar. Dennoch: gute Führerin, viel gesehen, hübsche Burg. Burgtier: der Schafbock (der allerdings nur als Plastik zu sehen war). Savonlinna ist die zugehörige Stadt. Operntradition. Ungute Tradition oder Pech: das überteuerte Essen...

Tampere – Hämeenlinna – Jyväskylä

Der Dom von Tampere lohnt sich: von außen beeindruckender Granit, der dennoch leicht wirkt. Innen hell und weiß, die Bemalungen untypisch für Kirchen, (nackte) Jungen, die eine Girlande tragen. "Im Garten des Todes". "Der verwundete Engel". Sehr interessant. Hämeen Linna (im Deutschen unprätentiös Burg Häme) ist von außen sehr beeindruckend, leider kann das fast leere Innere da nicht mithalten, man sieht viel Räume, wenig Inneres, wenig Interieur und die Hälfte...

Rauma – Sammallahdenmäki – Tampere

Rauma ist Weltkulturerbe und sonntags der Schauplatz, hochmotorisierte Autos sehr langsam und laut durch die sehr schönen Kopfsteinpflasterstraßen mit sehr schönen Holzhäusern zu fahren. Zwischendurch Gas geben aber nie schneller als 10 km/h. Versteh' einer die Finnen. Sammallahdenmäki wurde relativ spät als Kulturgut "entdeckt", im Endeffekt sind es große Steinhaufen, die sicher von oben aus einiger Entfernung schöne Muster aufzeigen, von Nahem aber Steinhaufen sind. Bis auf eins, das ist...