Statistik

Ein wenig Statistik zur Reise: Strecken Auto 5.270 km Fuß 71,9 km Kraftstoff Diesel 278 l Diesel/100 km 5,3 l Kosten 379,18 € Kosten/100 km 7,2 € Maut Frankreich 164,90 € Spanien 34,10 € Gesamt 199,00 € Medien Fotos 2.672 Fotos (GByte) 19,3 Videos 125 Videos (GByte) 7,4

Faux de Verzy

Als "Faux de Verzy" werden in Frankreich Knorpelbuchen bezeichnet, die in Deutschland "Süntelbuchen" genannt werden. Beide Bezeichnungen beziehen sich auf den Standort der Buchen, in Frankreich der Faux de Verzy, ein kleines Waldstück in der Nähe von Verzy (und auch Verzenay, wo die Mumm-Windmühle steht). In Deutschland findet man die Buche im Süntel, Teil des Weserberglands. Dort waren bis 1843 mehrere tausend der Buchen vorhanden, dann wurde die Verkoppelung (Flurbereinigung)...

Reims

Reims hat die beste Kathedrale der Welt. Groß, schön, tolle Fenster, insbesondere die hinteren blauen von Chagall und Knoebel sind gut. Außerdem hatte die Kathedrale ein Mosaik, das im 18. Jahrhundert zerstört wurde, dieses Mosaik ist zum Zeichen für historische Monumente in Frankreich geworden. Apropos Zerstörung, im ersten Weltkrieg haben wir es geschafft, die Kathedrale gründlich kaputtzumachen bzw. zu beschädigen. Gleiches gilt auch für die Häuser rundrum. Nach dem Krieg...

Dijon

Dijon, Du alte Senfstadt... Dijon hat eine sehr angenehme Innenstadt mit entspannter Atmosphäre. Dazu Senfläden an jeder Ecke, Kirchen, umgebaute Kirchen und einen riesigen, sonnigen Hauptplatz. Senf wird aus den Samenkörnern des Senfs hergestellt, die berühmtesten Senfkonsumenten sind die Senfindianer von Karl May. Wie nicht anders zu erwarten, wurde Senf zuerst in China genutzt und gelangte über Mittelasien ins Römische Reich und von da nach Altenburg (gekürzte Darstellung). Senf diente...

Vienne

Auch Vienne ist eine römisch geprägte Stadt, aber, direkt formuliert: die räudige Variante von Arles oder Nimes. Wo dort alles hell und gepflegt ist, ist es hier dunkel, abgeranzt und riecht. Dafür ist es erheblich teurer, der Nähe zu Lyon geschuldet. Trotzdem haben wir uns alles angeguckt, was es gibt, bis auf die Kirche, die nur Punkt 16:30 zu besichtigen war und den größten Teil des Theaters, das gerade renoviert...

Arles – Allgemeines Grummeln

Arles ist eine römisch geprägte Stadt mit Arena, Theater, römischem Bad und vielen anderen römischen Bauten und eigenen Bauten, die aus den Steinen der ersteren gefertigt sind. Das sorgt für ein farblich sehr einheitliches Aussehen, das das Auge erfreut. Insbesondere die Arena ist gut erhalten und steht der in Nimes kaum nach, außer, dass die oberen Sitzreihen komplett für Häuser benutzt wurden. Trotzdem imposant und ein wenig größer. Die Camarque,...

Menschenturmbau

In Tarragona war großes Fest, das heute damit endete, dass sich Unmengen von Leuten auf dem großen Platz versammelten und unter Tröten und Trommeln Menschentürme bauten. Oder Menschenburgen, je nachdem, wie man das nennt. War nett anzusehen, bei fast 30 Grad aber sicher anstrengend, für die Zuschauer auf jeden Fall. Tarragona ist die Stadt der tausend Gerüche, einer davon angenehm. Und ein Vollmondaufgang über den Inseln Illes Medes vor L'Estertit...

Renntag

Ohne Internet ist erstaunlich schwierig und andererseits auch leicht. Seltsam. Da übernachtet man in einer Gegend, in der ein richtig schöner Sternhimmel zu sehen ist und dann ist er nicht zu sehen, weil der richtig schöne Mond alles überstrahlt. Was für ein grandioses MotoGP-Rennen, da wird man glatt wieder zum Fan. Und schön zu sehen, wie albern man sich freuen kann.

Qualitag

Die Anfahrt an eine Rennstrecke wird exponentiell schwieriger, je näher man an den eigentlichen Renntag (morgen) kommt. Dann zeigt sich, wie gut die Besucherführung ist, die meisten kommen mit dem Auto, dicht gefolgt von Motorrädern. Während die Motorräder gut und nachvollziehbar geführt wurde, änderte sich das gegenüber gestern für Autos schlagartig. Alle Einfahrten waren gesperrt bis auf zwei, die eine führte ans andere Ende der Strecke, die andere fanden wir...

Trainingstag

Es ist blöd, wenn man am Ende des Tages feststellt, dass Flecken auf der Linse waren - die ganze Zeit. Abgesehen davon ist es sehr warm, an einem Ort ohne großen Schatten kann das zum Problem werden. Dank also der Erfinderin der Sonnenschirme (Lady Brockwall, 19. Jh.) Warum hat Dani kein vernünftiges Merchandising?