Bad Wimpfen

Bad Wimpfener. Dass man Eure Stadt besucht mit Hoffnung auf den in Reiseführern gepriesenen Neckarblick und dieser Blick dann aus einer Sicht auf ein Kraftwerk, eine Baustelle, das DHL-Logistikzentrum und einen riesigen Aldi besteht - dafür könnt Ihr wahrscheinlich eher wenig. Aber dass die beiden Attraktionen (beide Türme) gleichzeitig wegen Renovierung geschlossen sind, davor schöne Container gestellt werden und überall Autos das mittelalterliche Stadtbild prägen - muss das sein? Auch...

Moderne Architektur und volle Autobahnen

Moderne Architektur muss man mögen, so eine Sichtbetonkirche ist gewöhnungsbedürftig. Nicht wirklich schlecht aber auch nicht so richtig gefällig. Aber wer bin ich, mich mit Le Corbusier anzulegen. Immerhin ist er der Weltkulturerbearchitekt und ich nicht. Ob Softwarearchitekturen auch mal Welterbe werden können? Die Berliner IKT-Architektur nach der Überarbeitung 2020? Wäre meine Chance... Sobald man deutsche Autobahnen erreicht wird sehr schnell offensichtlich, dass wir ein Verkehrsproblem haben. Es ist zu...

Saline Royale

Die Saline Royale ist der frühe Versuch von Claude-Nicolas Ledoux, eine "Fabrikanlage", in dem Fall eine Saline, nach idealen Maßstäben zu bauen. Dabei stand die Funktion im Vordergrund, sowie der Versuch, zum Hierarchie der Menschen abzubilden, vom Direktor zum Arbeiter, sowohl in der Architektur als auch in der Funktion der Gebäude. Das ist so halb gelungen, die Gebäude sind beeindruckend und konnten ihre Aufgabe erfüllen. Auch die Hierarchie wurde abgebildet...

Puy de Dôme

Der Puy de Dôme (1465 m) ist vor ca. 10.000-11.000 Jahren vulkanisch entstanden. Allerdings ist er "monogenetisch", er hatte also einen Ausbruch und das wars. Glück für uns. Interessant auch, dass damit die Felszeichnungen und -ritzungen in den Grotten deutlich älter sind als der Puy de Dôme, den wir heute bestiegen. 424 Höhenmeter auf etwas mehr als 2 km Weglänge, das ist ein Anstieg von mindestens 70 % (ich habs...

Domme

Die Gemeinde Domme ist eine Bastide und eins der schönsten Dörfer Frankreichs und ich hab meinen Wanderstock dort vergessen. Eine Bastide ist ein geplantes und in einem Zug erbautes Dorf (im Gegensatz zu gewachsenen Dorfstrukturen) aus dem Mittelalter, in dem Fall von 1283. Bastiden sind normalerweise rechtwinklig angelegt: Mauer draußen, Tore und Straßen, die rechtwinklig verlaufen. In Domme ist das aufgrund des Felsuntergrunds anders, die Linien verlaufen dem Felsen angemessen,...

Fotos verboten

Es ist schade, wenn man in einer so bedeutenden Höhle wie der Grotte de Rouffignac keine Fotos schießen darf. Andererseits geht es sicher auch darum, dass alles nicht so lange dauert und außerdem ist in jeder Gruppe mindestens einer, der seinen Blitz nicht ausschalten kann oder das Fotogeräusch am Handy nicht ausgeschaltet hat (immer Männer). So gesehen ist es auch nicht schlimm. Rouffignac ist eine sehr lange Höhle, durch die...

Eyrignac Jardins

Und noch einmal sehr schöne Gärten, diesmal die von Eyrignac. Die Philosophie: nur Handarbeit ist gut, also Verzicht auf elektrische Geräte, die Hecken werden von Hand geschnitten. Ob es tatsächlich nötig ist und bessere Ergebnisse erzielt - wer weiß, dafür bin ich zu wenig Gartenexperte. Die Gärten selbst sind aber sehr hübsch. Sie sind geschickt angelegt, so dass auch auf kleinem Raum viele verschiedene Sichtmöglichkeiten vorhanden sind, die zum dauernden...

Maxange

Es gibt Geschichten, wenn Du Dir die ausdenkst... Angel, der Sohn von Maximilian Caballero entdeckte einen kleinen Hohlraum mit Stalaktiten, sprengte sich den Weg frei und entdeckte ein riesiges Höhlensystem mit den exzentrischsten Tropfsteinen. Die Höhle heißt jetzt Maxange, nach Maximilian und Angel. Auch Proumeyssac sei erwähnt - eine riesige Höhle mit riesigen Tropfsteinen und Tropfsteingebilden. Beeindruckender Tag, der außerhalb der Höhlen von Welterbe bei 10 Grad mit Regen, Nieselregen...

Gärten von Marqueyssac

Da gibt es Tage, da muss man sich die Bilder abringen und dann gibt es die Tage, an denen man die Gärten von Marqueyssac durchschreitet. Sehr, sehr hübsch. Das soll die Schlösser von Castelnaud und Beynac nicht schmälern, aber die Buchsbäume. Und der Pfau. Und die Panoramen.

Tropfsteine

Heute haben wir die Tropfsteinhöhle der Tropfsteinhöhlen besichtigt: Grand Roc. Alle Formen, alle Farben (weiß, gelb, ocker, rot), alles in Massen vorhanden und gut zugänglich. Klar haben wir vorher Welterbe gesehen: Felsritzungen und Tierreliefs, aber dort war Fotoverbot (warum auch immer) und außerdem: Tropfsteine! Man kann mir sicher nicht nachsagen, zu viel zu fotografieren und ich drehe jedes Bit um, bevor ich ein Foto zusätzlich schieße, aber in dieser Höhle habe ich...