Urlaubsstatistik

Strecken Auto 2.591 km Fuß 77,42 km Fahrrad 53,56 km Kraftstoff Diesel 129 l Diesel/100 km 4,98 l Kosten 162 € Kosten/100 km ca. 6,2 € Maut keine Medien Fotos 2.358 Fotos (GByte) 17,6 Videos 300 Videos (GByte) 19,0

Deventer

Deventer liegt an der IJssel (spricht man Eissel) und es stellt sich die Frage, warum sowohl I als auch J groß geschrieben werden. Die Wikipedia weiß es, das "IJ" ist in Niederländischen eine Ligatur, also ein Buchstabe. Und da der Anfangsbuchstabe großgeschrieben wird... Ansonsten ist Deventer eine nette Stadt, vor deren Kirche eine Theaterperformance(?) aufgebaut wurde, sah interessant aus und wir durften eine Hörprobe erleben (wir vermuten, Toneinstellung oder so). Vielleicht...

Wildschwein (Sus scrofa)

Die Art wird in der Jägersprache als "Schwarzwild", "Schwarzkittel" oder "Sauen" bezeichnet. Männliche Wildschweine werden "Keiler" genannt, ein starker, älterer Keiler ab dem fünften oder sechsten Lebensjahr wird als "Basse" oder "Hauptschwein" bezeichnet. Das weibliche Tier heißt "Bache", das Jungtier beiderlei Geschlechtes nennt man von seiner Geburt bis zum zwölften Lebensmonat "Frischling". Ab dem 13. bis zum 24. Lebensmonat werden junge Wildschweine als "Überläufer", genauer als "Überläuferbache" bzw. "Überläuferkeiler", bezeichnet. Die...

Opfergabe für Poseidon

Poseidon ist der griechische Gott des Meeres und wenn man an einem solchen verweilt, sollte man möglichst ein Opfer darbringen für schönes Wetter, gute Wellen, wenig Erdbeben etc. Also in die Wikipedia geschaut, wie ein solches Opfer zu vollbringen ist: Poseidon mochte Pferde, daher war es üblich, ihm Pferde oder Kampfwagen zu opfern. Ein Pferd hatten wir nicht bei uns, also haben wir der Nordsee eine Sonnenbrille übergeben. Erst später...

Rudi Carrell

Rudi Carrell stammt aus Alkmaar und in Nachhinein betrachtet ist es erstaunlich, wie stark mein Fernsehkonsum und insbesondere mein Bild der Holländer von ihm geprägt waren. Die Holländer, das sind die lustigen Leute, immer ein Scherz, komische Sprache. Was mir von ihm in Erinnerung ist: "Am laufenden Band", "Lass Dich überraschen", "Die verflixte 7", "Herzblatt". Dabei haben mir seine Spätwerke meist nicht zugesagt, "7 Tage, 7 Köpfe" z.B. war nicht...

Flutkatastrophe von 1953

Am 31. Januar und 1. Februar 1953 gab es eine Flutkatastrophe in Großbritannien, Belgien und Holland. Deutschland war nur mäßig betroffen, da sich dort der verursachende Orkan bereits abgeschwächt hatte. Dieser sorgte dafür, dass die sowieso schon hohe Springflut nicht mehr abfließen konnte, es also keine Ebbe gab, da der Wind das Wasser vom Meer ins Land trieb. Dadurch wurden die Deiche unterspült und auch sonst besonder beansprucht. Die Situation...

Deiche und Dämme

Es gibt einen Unterschied zwischen Deichen und Dämmen: Deiche stauen Wasser temporär als Gefahrenabwehr, insbesondere zur Hochwasserabwehr. Dämme dagegen stauen dauerhaft ein, z.B. bei Talsperren oder Kanälen. So gesehen ist der Afsluitdijk entgegen seines Namens ein Damm, der das Meer vom IJsselmeer trennt. "Meer" bezeichnet im Holländischen übrigens einen See, im Gegensatz zu "Zee", das ein Meer ist. So hieß das IJseelmeer vor dem Afsluitdijk Zuiderzee und wurde nach der...

Betrachtungen

Eine leere Gaststätte, bei der man beim Eintreten gefragt wird, ob man reserviert hat, weil so viel los ist - das ist seltsam. Viel von meinem Wohlfühlen auf einer Rennstrecke hängt von der Menge und Qualität der Toiletten ab. Fotoapparat um den Hals und Tourigesicht aufsetzen erspart das lästige In-der-Heimatsprache-reden, es führt zur sofortigen Kommunikation auf Englisch. "Englisch" heißt hier "Engels". An einer Kreuzung hatten die Fahrräder nach jeder Ampelphase...

Autofokus

Bei der MotoGP kann man ausprobieren, was der Autofokus des Fotoapparats so leistet. Meiner schafft es, auch bei wilder Bewegung das Motiv stabil und scharf zu erfassen. Leider denkt der Apparat, das Motiv ist das 100m-Schild oder wahlweise die Werbebande. Das Display am Apparat ist zu klein und in der Sonne zu schwer abzulesen, um das gleich vor Ort zu erfassen, merkt man also erst abends bei der Bilderbeschau. 700...

Assen

Die "Kathedrale der Geschwindigkeit", warum auch immer. Etwas schwierig war es, den Weg zum Parkplatz zu finden, da die Ausschilderungen sehr seltsam waren und uns 20 km Umweg abgenötigt haben. Die Rennstrecke von Assen ist ok, alles vernünftig gebaut, es wurde an Toiletten gedacht (was die Leute nicht davon abhält, in der Gegend rumzupinkeln), die kosteten aber Eintritt, das erwarte ich schon im Eintrittspreis, der nicht gerade billig ist, abgehandelt...