Ein Satz, den ich in letzter Zeit hören muss:
Die Eier enthalten x-mal so viel Dioxin, wie erlaubt.
Frage: Warum ist Dioxin in Lebensmitteln überhaupt erlaubt? Wäre der einzig logische Grenzwert für Dioxin in Eiern nicht 0 (Null, zero, nicht vorhanden)?
Frage 2: Wann fällt das Jorunalisten mal als Frage an unsere Verbraucherschutzministerin ein?
Frage doch einfach selbst mal nach.
Guter Vorschlag. Mal sehen, was ich herausbekomme.
Tja, Dioxine sind wohl nicht zu umgehen, die nimmt man schon mit der Muttermilch auf 😉 der Wikipedia Artikel ist da sehr ausführlich
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt Dioxin nicht direkt in der Natur vor, sondern wird durch Verbrennungsprozesse freigesetzt.