OK, das Foto scheint gut gemeint: eine mit blauer Burka bekleidete Frau neben einem blauen Müllsack, die man nicht voneinander unterscheiden kann. Die Bildunterschrift: „Unterdrückte Frauen werden leicht übersehen. Unterstützen Sie uns im Kampf für ihre Rechte.“ Ein Plakat der Internationale Gesellschaft für Menschenrechte.
Auch wenn das gut gemeint sein sollte (bei den Verflechtungen der IGFM nicht ganz klar), finde ich das Plakat nicht hilfreich.
(Bildquelle: IGFM, Diskussionen: Muslimah Media Watch (engl.), kirutrak (dt.), via: Mädchenmannschaft)
Dings! oder so! 😀
Danke fürs Verlinken, jedenfalls. Ja, das ist so meilenweit auf der „Teil des Problems“-Seite, da hilft nix mehr.
ehrlichgesagt finde ich diese Darstellung eher Realitaetsnah als die Pro7 Multikulti werbung, wo fuer Tolleranz geworben wird, und eine Frau mit Burka gezeigt wird.
Ich kenne keinen groesseren Ausdruck von Intolleranz als eine Burka.
Soweit ich das Beobachtet habe, ist die Burka-frau auch aus den Pro7-Spots verschwunden, und es werden nur noch andere Menschen aus unterschiedlicher Kulturkreisen gezeigt.
@kiturak eben, man weiß gar nicht, wo man da mit der Kritik anfangen soll.
@dothebart ich kenne die Pro7-Kampagne nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich halte die Darstellung nicht für „realitätsnah“, zumindestens sitzen bei uns in B selten Frauen im Müll. Ich kenne größere Ausdrücke von Intoleranz, gelbe Sterne z.B. Oder Bücher von Thilo Sarrazin.
Aber darum geht es gar nicht. Ich finde eine Burka auch sehr befremdlich, ich weiß nicht, inwieweit sie immer für Diskriminierung steht, weil ich mich mit diesem Kulturkreis noch nicht ausreichend beschäftigt habe. Und etwas verbieten oder dessen Trägerinnen pauschal als doof hinzustellen, nur weil ich es seltsam finde, ist kein guter Weg.
Aber das Motiv selbst finde ich ungelungen, weil Frauen in Burka grundsätzlich als Müllobjekte bezeichnet werden. Stimmt das? Sind Frauen, die Burka tragen, Müll? Darf ich ihnen dann was antun, wenn mir „so eine“ entgegenkommt? Irgendwie ist das alles etwas unklar.
@ dothebarth und alle: Ich seh nicht fern, deshalb: Wisst Ihr, seit wann bzw. wo das Bild veröffentlicht wird oder wurde? Ich kenne es nur als dieses Poster, es gibt also offensichtlich einen Fernsehspot?
@dothebarth: Eine Burka ist erstmal ein Stück Stoff. Ein Symbol wird sie dadurch, was Menschen damit tun. Viele Frauen tragen sie freiwillig, aus verschiedensten Gründen. Sie kann dadurch ein Symbol von z. B. religiösem Glauben oder Freiheit sein. Zwang, Unterdrückung oder Intoleranz kommen genau dann ins Spiel, wenn jemand gezwungen wird, sie zu tragen. Dann sind aber Zwang, Unterdrückung oder Intoleranz das Problem, nicht das Stück Stoff.
Das Bild der IGfM zeigt die Burka als ein Stück Stoff, das Frauen zu Müll werden lässt. Damit stellt sie sich auf die Seite der Unterdrückung, nicht auf die von Selbstbestimmung und Rechten.