Schornstein kommt von „scorrenstein“, mit „scorren“ bzw, „schorren“ in der Bedeutung „emporragen“ bzw. „schroff hervorragen“. Der viertgrößte Schornstein Europas und neuntgrößte Schornstein der Welt steht in Baia Mare (351,5 m). Er ist nicht mehr in Betrieb und gehörte zur Phoenix-Kupferhütte. Solche großen Schornsteine werden im Rahmen der „Politik der großen Schornsteine“ gebaut, um giftige Gase möglichst weit oben freizugeben, damit sie sich weiter verbreiten und die nahe Umgebung verschonen.

Baia Mare ist außerdem wegen des Baia-Mare-Dammbruchs von 2000 bekannt, der schwersten Umweltkatastrophe Osteuropas seit Tschernobyl, damals wurden Sasar, Lapus, Somes, Theiss und letztendlich die Donau verseucht; massenhaftes Fischsterben, unterbrochene Trinkwasserversorgung sowie schärfere Sicherheitsbestimmungen in Rumänien waren u.a. die Folgen.

2017-08-24_1 2017-08-24_2 2017-08-24_3 2017-08-24_4 2017-08-24_5 2017-08-24_6 2017-08-24_7 2017-08-24_8

Update 26.8.: Baia Mare wird mit i geschrieben, nicht mit j. Geändert.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

− 1 = 1