Kritik: The 13th Warrior (1999)

Bleiben wir noch bei Antonio Banderas und The 13th Warrior, in dem er Ahmad ibn Fadlān ibn al-'Abbās ibn Rāschid ibn Hammād spielt, einen arabischen Reiseautor, der zwar eine reale Person war, dessen Abenteuer im Film aber eher ausgedacht ist. Dieser fällt wegen einer Frau in Ungnade und muss zu den Wolgabulgaren reisen (bis dahin ist der reale Autor tatsächlich gereist). Hier trifft er auf Wikinger, die er anschließend begleitet, um als...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Once Upon a Time in Mexico (2003)

Der Abschluss der El-Mariachi-Trilogie: Once Upon a Time in Mexico. Ein Film, der mich gar nicht angesprochen hat. Irgendein wirrer Plot um Rache, CIA, den Mariachi, Johnny Depp macht mit und andere Schwergewichte, aber ich hab den Sinn des Films nicht erkannt: die Geschichte ist wirklich wirr und dazu noch schlecht erzählt. Evtl. müsste ich den Film noch einmal sehen, vielleicht war er nur damals nichts für mich, aber es...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Desperado (1995)

Apropos Antonio Banderas - mein erster Film mit ihm war Desperado. Weder kannte ich ihn noch Robert Rodriguez noch den Vorgänger El Mariachi - aber alle drei wurden mir wärmstens empfohlen und Quentin Tarantino (bevor er jeden Film ewig hinauszögerte) war mit an Bord. Also Desperado angesehen und - wow! Schon der Anfang, bei dem Steve Buscemi vom größten Mexikaner erzählt, den er je gesehen hat. Immer, wenn seine Augen...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: The Mask of Zorro (1998)

Die Maske des Zorro, Vorgänger der misslungenen Legende. Zorro (Anthony Hopkins) braucht einen Nachfolger und findet diesen im Trottel Antonio Banderas, dem er erst einmal Fechten, Kämpfen und Manieren beibringen muss in einer sehr lustigen Sequenz. Dann hat der neue Zorro seinen Einsatz gegen den bösen Gouverneur (Stuart Wilson), nebenbei muss er noch Elena (Catherine Zeta-Jones) bezirzen (auch lustig). Das alles ist locker und leicht und mit sehr viel Humor...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: The Legend of Zorro (2005)

Die Legende von Zorro - der Nachfolger von der Maske von Zorro, dem durchaus guten (etwas zu langen) Zorro-Film mit Antonio Banderas und Catherine Zeta-Jones in der gleichen Besetzung. Der erste Film war leicht, locker, fluffig. Der Nachfolger ist überschwer beladen mit Drehbuchideen, die was-auch-immer sein sollen: gut? Tiefsinnig? Toll? Irgendwas mit einer Verschwörung rund um die Wahlentscheidung, ob Kalifornien den USA beitreten soll oder nicht. Zorro ist ein Loser,...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik