Kritik: Underworld: Blood Wars (2016)

Underworld: Blood Wars, der (bisher) letzte Teil der Underworld-Reihe, es war klar, dass noch ein Film kam, denn Awakening schnitt an den Kassen recht gut ab. (Ein Film wird wohl nicht noch kommen, aber Serien boomen ja gerade.) Die Werwölfe gewinnen und so gewähren die Vampire Selene auf Antrag von Semira wohl oder übel Pardon trotz ihrer Vergehen gegen die Vampire, um über sie an Eve und eine Ausbilderin für...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Underworld: Awakening (2012)

Nach den beiden Graupen Evolution und Rise dachte ich, das Underworld-Franchise sei tot. Da kam 2012 dann Underworld: Awakening raus und ich ging aus Pflichtgefühl rein und erwartete nicht viel. Immerhin kam Kate Beckinsale zurück. Ein paar Jahre nach "Evolution" wird die Luft für Vampire und Lycans dünner, denn Menschen und Regierungen wurden auf ihre Existenz aufmerksam. Selene und Michael werden gefangen, Selene kommt in eine Kryokammer, denn die Vampir-...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Underworld: Evolution (2006)

Underworld: Evolution - nach einer kleinen Vorsequenz greifen wir die Handlung am Ende des ersten Films auf: Selene und Michael sind auf der Flucht, Selene will den Ältesten Markus vor den Verrätern retten. Der braucht aber keine Hilfe, im Gegenteil. Selene und Michael werden sofort wieder zu Gejagten. Dann wird es etwas unübersichtlich, alle jagen einander, der Vater der Vampire und Werwölfe, Alexander Corvinus, wird gesucht und gefunden, Blut wird...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Underworld (2003)

Underworld - der Beginn einer längeren Filmreihe um die Death-Dealerin Selene, Kate Beckinsale, Vampirkillerin im großen Kampf Vampire gegen Werwölfe (Lycans). Zu dieser Zeit hab ich noch Trailer angesehen und dieser schwarze Look, Selene auf dem Turm, dazwischen Kampfszenen vom Feinsten und dann springt sie runter, landet und läuft sofort weiter - musste ich sehen. Dieser Film ist genau mein Ding: Vampire gegen Werwölfe, Bad-Ass-Hauptfigur, die sich problemlos mit allen...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik