Kritik: The Pool (2018)

The Pool – ein thailändischer Film mit vielen Vorschusslorbeeren um einen Mann, der in einem Pool mit einem Krokodil eingesperrt ist und um sein Leben kämpft. Das sehen wir in der ersten Szene und das ist ein Fehler. Zum einen geht der Film eher gemächlich weiter. Zum anderen: wenn ich in der ersten Szene zeige, wie das Krokodil angreift, brauch ich beim Rest des Films nicht so tun, als ob...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Stuber (2019)

Stuber – eieiei. Dave Bautista und Kumail Nanjiani. Als erstes wird Karen Gillan umgebracht. Stu (Nanjiani) ist Uber-Fahrer, der seine Fahrgäste nervt. Vic (Bautista) ist Cop, der gerade eine Augen-OP hinter sich hat und deswegen nichts sieht, als er auf die Spur eines Terroristen kommt, die sofortiges Handeln erfordert. Vic nimmt dennoch die Verfolgung auf und gerät an Stu. Sie verfolgen die Spur des Terroristen bis zu einer Werkstatt, in...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Lupin III: The First (2019)

Lupin III: The First – der neue Lupin, auf den im Rahmen der Anime Nights schon mit der Lupin-Trilogie hingearbeitet wurde. Dieser Teil ist komplett computeranimiert und nimmt uns mit auf die Reise nach dem Geheimnis des Bresson-Tagebuchs. Professor Bresson wurde von Nazis der Gruppe Ahnenerbe getötet, die das “Eclipse” haben wollen, einen Schatz, dessen Standort im Tagebuch beschrieben ist und von dem wir herausfinden müssen, was es überhaupt ist....
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: FFF – OSS 117: Alerte rouge en Afrique noire (2021)

OSS 117: Alerte rouge en Afrique noire (OSS 117 – Liebesgrüße aus Afrika), der nächste Teil der OSS-117-Reihe mit Jean Dujardin. Wir befinden uns in den 80ern, OSS 117 kommt von einem erfolgreichen Einsatz zurück und wird in den Computerraum versetzt, denn die Krise in einem afrikanischen Staat soll OSS 1001 übernehmen – die Zukunft der OSS (Pierre Niney in einer tollen Rolle). Das gefällt OSS nicht, doch er muss...

Kritik: FFF – Beyond the Infinite Two Minutes (2020)

Beyond the Infinite Two Minutes, ah ja, dafür ist das fantasy filmfest da. Ein Film, der sonst nicht in die Kinos kommen würde und wahrscheinlich auch nicht anders zu sehen wäre. Kato besitzt ein Café und hat einen Fernseher oben im Zimmer und einen unten im Café. Als er ins Zimmer kommt, spricht er sich selbst aus dem Café an: der untere Fernseher sendet aus der Zukunft – genau zwei...

Kritik: FFF – Gunpowder Milkshake (2021)

Gunpowder Milkshake, der Eröffnungsfilm des fantasy filmfest 2021 in Anwesenheit des Regisseurs Navot Papushado – endlich wieder FFF, endlich Kino, danke an die Kulturbrauerei, die das ermöglicht hat. Gunpowder Milkshake erzählt von der Attentäterin Sam (Karen Gillan), die offensichtlich einen Auftrag versaut hat, na ja, nicht wirklich versaut, sie hat ihn ausgeführt, aber dabei einige Leute umgelegt, deren Eltern jetzt sauer sind. Ihr Auftraggeber (Paul Giamatti) knickt vor denen ein...

Kritik: Lucky Number Slevin (2006)

Lucky Number Slevin – ein Klassiker von 2006, den ich bisher noch nicht gesehen hatte. Zeit, das nachzuholen und zu sehen, ob er a) gut und b) gut gealtert ist. Beides kann ich bejahen. Slevin (Josh Hartnett) gerät in den Kleinkrieg zwischen dem Boss (Morgan Freeman) und dem Rabbi (Ben Kingsley). Er schuldet beiden Geld und soll im Gegenzug Gewalt ausüben, im Hintergrund scheint auch Bruce Willis involviert zu sein....
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Mænd & Høns (2015)

Mænd & Høns – Männer und Hühner. Puh. Warnung: nach diesem Film sieht man Mads Mikkelsen mit anderen Augen. Der Film fängt an und in den ersten Minuten wird eine sehr seltsame Mischung aus skurrilem Humor, Fremdschämen und WTF-Momenten geboten, dass ich dachte: schau einer an. Was ich nicht wusste war, dass sich der Film steigert. Auf eine Art und Weise, die nicht vorhersehbar ist, die seltsam, skurril, abstoßend, lustig,...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Dark Floors (2008)

Dark Floors ist ein sehr klassischer Horror-Monster-Grusler in einem verlassenen Krankenhaus, das von Etage zu Etage abgerissener und finsterer wird. Ähnlichkeiten zu Silent Hill 2 und 3 drängen sich förmlich auf. Ein Mädchen und sein Vater, dazu eine Ärztin, ein Wachmann und ein Unsympath (Wiedersehen mit Gorman von Aliens) sind plötzlich im menschenverlassenen Krankenhaus und versuchen, zu fliehen. Monster machen auf sie Jagd, in Gestalt von Awa, Kita, Ox, Amen...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Crime Game (2021)

Crime Game, auch als “The Vault” bekannt, ist ein klassischer Heist-Film, also ein Film mit einem minutiös geplanten Raub. In diesem Fall geht es darum, drei Goldmünzen aus dem sichersten Safe der Welt in Madrid zu stehlen. Keiner weiß, warum er so sicher ist, daher muss Thom angeheuert werden, ein Genie, das alles lösen kann. Dazu das Mastermind, der Computerfreak (Axel Stein), der Widerling und die verführerische Diebin. Und ein...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik