Kritik: Rammstein in Berlin

Zweites Rammstein-Konzert: Olympiastadion Berlin. Ablauf wie in Leipzig, daher können wir auf die Details eingehen, die anders waren (oder die ich vergessen hab, zu erwähnen). Zunächst einmal: schön, dass so viele Bierstände aufgebaut waren, dass es dort keine Schlangen gab, das hätte ich mir für Wasser auch gewünscht. Und die eine oder andere offene Toilette mehr wäre auch schön gewesen. Publikum war ok bis auf zwei Ausnahmen: rechts neben mir...

Konzert: Bridear

Bridear - japanischer Frauenmetal aus Fukuoka am 30. September 2021 im SO 36. Ursprünglich für den Nuke-Club geplant, der leider schließen musste - Immobilienhaie am Werk. Also das SO 36, zu unserer Schande müssen wir gestehen: einen der bekanntesten Clubs Berlins hatten wir noch nie gesehen. Außerdem war Corona-Pause seit anderthalb Jahren - mal sehen, wie ein Live-Konzert so ist. Zunächst einmal: das SO 36 ist ein richtig guter Ort....

Kritik: Rammstein Rotterdam De Kuip

Und ein weiteres Konzert, nach Generalprobe und Berlin: Rotterdam. Am 25. Juni 2019, also sehr kurz nach dem Berliner Konzert - ja, wir hätten auch gern etwas mehr Abstand gehabt. Aber Rammstein hören nicht auf unsere Urlaubsplanung. Ist ja auch egal, De Kuip kannten wir noch nicht, Holländer sind nette Menschen, Rammstein ist Rammstein. Das Stadion ist eher klein, auf jeden Fall kleiner als Oly und Schalke. Dadurch ist der...

Kritik: Rammstein Berlin Olympiastadion

Nach der Generalprobe nun das erste richtige Konzert am 22. Juni 2019 im Olympiastadion. Wir waren gespannt, was Akustik, Ambiente und Fans angeht. Unser Platz war links oben von der Bühne, die Sicht war nicht berauschend, da war ein Pfeiler im Weg. Aber wir hatten das Konzert ja schon einmal gesehen. Daher entspannte Stimmung. Vorband waren die beiden Klavierfranzösinnen aus Nîmes (Duo Jatekok), sehr emotional, sehr schön, das gesamte Stadion...

Kritik: Rammstein Generalprobe

Beeindruckend. Die Stadiontour von Rammstein nach der Veröffentlichung des Streichholzalbums, das mich nicht so vom Hocker gehauen hat. Trotzdem ist Rammstein Live Rammstein live, also ein Pflichtprogramm. Diese Mal also eine Stadiontour durch große Stadien, das ist ein Risiko. Weniger für Rammstein, die Dinger sind sofort ausverkauft, eher für die Zuschauer, denn so ein Stadion hat üblicherweise keine gute Akustik und man ist weit weg. Unter den Mitgliedern des Fanclubs...