Kritik: The Night Watchmen (2017)

The Night Watchmen - Fun-Trash-Vampir-Horror. Blimpo der Clown ist in Transilvanien gestorben mitsamt seiner Truppe. Sein Sarg wird aus Versehen ins Parkhaus einer Zeitung geliefert, geöffnet und damit nimmt das Vampirtreiben mit (leider nur kurz zu sehenden) quiekenden Schuhen seinen Anfang. Unsere Helden sind die Nachtwache des Gebäudes, allesamt eher einfach gestrickt, jeder mit einem Tick, jeder mit einer speziellen Fähigkeit. Nachdenken gehört bei keinem dazu. Während die restlichen Leute...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: Fright Night (1985)

Fright Night - ein Vampirklassiker aus den 80ern mit Amanda Bearse in der Rolle der vampirgefährdeten Freundin (Amy). Der neue Nachbar ihres Freundes Charlie (William Ragsdale) ist offensichtlich ein Vampir mit Gehilfe, doch wollen ihm das weder die Polizei, noch Familie, Freund oder Amy glauben. Vampir Jerr (Chris Sarandon) ist jedoch ein Frauencharmeur und -umbringer, der auch Charlie deutlich macht, dass er noch eine Nacht zu leben hat. Charlie versucht,...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: What We Do in the Shadows

What We Do in the Shadows (5 Zimmer, Küche, Sarg) ist ein Dokumentarfilm über eine Gruppe neuseeländischer Vampire, die in ihrem Alltag und zum großen Ball des Jahres begleitet werden. Dabei lernen wir Viago, Vladislav, Deacon und Petyr erst kennen, ganz kurz ihre Vorgeschichte, was sie so den ganzen Tag tun, wie sie Opfer finden, dass Deacon kein Geschirr abwäscht - ganz normaler Alltag in einer WG eben. Der durch...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik

Kritik: 30 Days of Night

30 Days of Night ist ein interessanter Vampirfilm, der in Alaska angesiedelt ist. Heftige Spoiler ahead. Vampire sind hier klassisch böse brutal und auf Blut aus aber auch durch Sonnenlicht verwundbar. Daher nutzen sie die 30tägige Nacht im Städtchen Barrow oberhalb des Polarkreises, um dieses zu überfallen und eine Weile Zeit zum Blutbad zu haben. Die Bewohner sind zwar größtenteils in den Süden gezogen, die Zurückbleibenden müssen sich aber jetzt...
Ekkart Kleinod Kino, Kritik