Kino

Kritik: Stockholm Bloodbath (2023)

Stockholm Bloodbath – ich hab mich so an The Northman erinnert gefühlt. Freja jagt im Wald und entdeckt Spuren von Dänen, die Stockholm überfallen und Finnland wieder zu Dänemark machen wollen. Sie erzählt das im Hof der Erikssons, die sie mit einer Nachricht darüber auf den Weg schicken, wohin, vergessen. Jedenfalls reitet sie den Dänen entgegen, die sie ja gesehen hatte, die die Feinde sind und wird überraschenderweise von ihnen gejagt. Sie rettet sich in den zugefrorenen See, die Nachricht ist aber futsch. [...]

Kritik: The Northman (2022)

The Northman – Wikingeraction rund um Alexander Skarsgård. Er spielt Amleth, der mitansehen muss, wie sein Vater, der Wikingerkönig Aurvandil, von dessen Bruder Fjölnir getötet wird. Also schwört er Rache. [...]

Kritik: To Catch a Killer (2023)

To Catch a Killer – ein Killer treibt sein Unwesen in Baltimore. Er erschießt wahllos Leute aus einem Fenster heraus. Die Polizistin Eleanor ist in der Nähe und versucht, einen der Tatorte zu sichern. Das Fenster, aus dem der Mörder schoss, ist schnell in einem Apartmenthaus gefunden und als die Polizei am Haus eintrifft, explodiert der Raum. Eleanor rennt mit den Spezialkräften und der Feuerwehr hoch und zieht die Aufmerksamkeit des FBI-Ermittlers Lammark auf sich. Dieser zieht sie zur Operation hinzu und dann beginnen die Ermittlungen. [...]

Kritik: Red One (2024)

Red One – der Weihnachtsmann wird entführt und muss dringend gefunden werden, sonst fällt Weihnachten aus bzw. werden die bösen Menschen durch die Gryla bestraft. Weihnachtsfilm mit The Rock, so was kann gut werden, er hat allerdings auch schon einige Graupen gedreht. [...]

Kritik: Abigail (2024)

Abigail – eine Gruppe von Gangstern entführt ein kleines Mädchen, Abigail. Beeindruckend gespielt von Alisha Weir. Spoiler. Die Entführung ist durchaus professionell durchgeführt. Dabei lernen wir die Gangster schon mal kennen. Bis zur Lösegeldübergabe müssen sie nur 24 h in einem extra dafür angemieteten, abgelegenen Haus verbringen und auf die Geisel aufpassen. [...]

Kritik: Sinister 2 (2015)

Sinister 2 – die Fortsetzung von Sinister, der mir gut gefallen hatte. In Sinister gabe es gute Dämonenspannung, die durch eine mysteriöse Figur und Super-8-Filme, die spärlich eingesetzt wurden, aufgebaut wurde. [...]

Kritik: Underwater (2020)

Underwater – Alien unter Wasser. Wieder ein Versuch, Alien in einem anderen Setting zu filmen. Ein erstaunlich gelungener Versuch. Eine Unterwasserstation, die in der Tiefsee bohrt. Gleich am Anfang geht etwas schief und ein Teil der Station bricht zusammen. Was schiefgeht: Erdbeben oder Monster – der deutsche Titel gönnt uns da keine Zweifel: Underwater – Es ist erwacht [...]

Kritik: Catwoman: Hunted (2022)

Catwoman: Hunted – DC schwankt sehr stark in der Qualität seiner Filme. Zum Glück schwankt dieser Film nach oben 😄 Als erstes fällt auf, dass die Lupin-Filme sehr deutlich Pate standen für diesen Film. Da ist die Musik, die 1:1 aus einem Lupin stammen könnte. Dazu die dynamischen Bilder und Szenen, die Dialoge und die ganze Atmosphäre des Films. Ein japanisches Studio war ebenfalls an der Produktion beteiligt, so dass auch die Bilder einen interessanten Hybrid ergeben. [...]

Kritik: A Chinese Ghost Story (1987)

A Chinese Ghost Story (Sien lui yau wan, 倩女幽魂) – ein Klassiker der Hong-Kong-Geister-/Martial-Arts-Komödie. Und auch nach 37 Jahren noch gut ansehbar. Ling Choi San, Steuereintreiber und unser trotteliger Hauptheld, kommt in eine Stadt zum Steuereintreiben. Da er in den Regen kam, der die Einträge seines Einnahmenbuchs verwischte, hat er kein Geld, um zu übernachten. Also muss er in den verlassenen Tempel außerhalb des Dorfs, in dem es spukt. [...]

Kritik: Die Saw-Reihe

Die Saw-Reihe – eine der großen beeindruckenden Filmreihen. Der Beginn der Karrieren von James Wan und Leigh Whannell. Die einzelnen Rezensionen findet Ihr hier. Spoiler findet Ihr überall. Die Saw-Filme sind 18er-Filme, und das zu recht. Es gibt sie geschnitten als 16er-Fassungen zu kaufen – nicht zu empfehlen. Es gibt sie geschnitten als 18er-Fassungen zu kaufen – da fehlt nicht viel, aber warum überhaupt schneiden? Und es gibt die ungeschnittenen Fassungen, über Österreich oder anderes befreundetes Ausland zu beziehen, jedoch nicht in Deutschland. [...]