Auto

Gewöhnung

Man gewöhnt sich so schnell an Fehlverhalten. Heute ein LKW, der beim Rechtsabbiegen nicht geschaut hat und im Weg steht. Dann ein Auto, das mitten auf der Straße anhält und erst, wenn man fast vorbei ist, wieder anfährt. Natürlich nur kurz, um dann wieder zu bremsen. Dann ein LKW, der sich auf den Radstreifen stellt, rechts blinkt, aber nicht fährt. Dann die Autofahrerin, die schon halb rausfährt vor der roten Ampel, so dass man auf sie warten muss, obwohl die Ampel schon lange auf grün umgesprungen ist. Dann das Taxi, das rechts abbiegt, ohne zu schauen, kurzes Bremsen hat gereicht. [...]

Die Stadt ist voll

Das ist in den letzten Tagen auffällig: die Stadt ist einfach voll. Der Autoverkehr fährt nur selten, im Berufsverkehr steht man. Mit dem Fahrrad komme ich gut vorbei, aber schon mit dem Motorrad würde das schwer werden. [...]

Zwei Tote und viel mehr Fehlverhalten

Die Polizei hatte letzte Woche ihre Woche der “Stadtweite Kontrollen zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit Radfahrern”. Jetzt ist die Auswertung da und es ist ernüchternd. Das Ausmaß des Fehlverhaltens ist erschreckend. Und auch, dass zwei Radfahrer totgefahren wurden: einer von einem abbiegenden LKW, einer einfach so. [...]

Radfahrer bedroht Autofahrer

OK, man könnte die Meldung auch so aufmachen: ein Autofahrer wird aggressiv, bedroht einen Radfahrer und benutzt sein Auto dabei als Waffe, um den Radfahrer auf einem Radstreifen in den Straßengraben zu drängen. Der Radfahrer kann gerade so noch ausweichen und will den Autofahrer zur Rede stellen, er wird dabei auch aggressiv. Der Autofahrer reagiert nicht und überfährt zur Strafe das Fahrrad des Radfahrers. [...]

Alles schön eng

Damit der Radfahrer auch wirklich nicht das Gefühl bekommt, ein Verkehrsteilnehmer zu sein. Merke: eingebildete Verstöße ahndet der Autofahrer sofort selbst. Und die LKW, die sehr schön zeigen, dass Radstreifen auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, jedenfalls nicht in der engen Ausführung, die hier gezeigt wird. [...]

Alles Rot

Eigentlich will ich ja das Video mit dem eng überholen loswerden, aber gestern war so ein Tag…

Taxi bei Rot

Mehr ist eigentlich auch nicht zu sehen. Nur wegen des Mythos vom Berufskraftfahrer.

Stadtweite Kontrollen zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit Radfahrern

Was ist los mit mir? Ich finde die Pressemitteilung gelungen. Wenn jetzt auch noch ein Umdenken bei den Polizist_innen selbst stattfinden würde… Vom kommenden Montag an wird die Polizei Berlin im Rahmen einer fünftägigen stadtweiten Schwerpunktaktion ihr Hauptaugenmerk auf den Schutz von Radfahrern richten. Im gesamten Stadtgebiet wird das fehlerhafte Verhalten von Kraftfahrzeugführern gegenüber Radfahrern, aber auch das verkehrswidrige Verhalten von Radfahrern überwacht. Fehlerhaftes Abbiegen durch Kraftfahrzeuge an Kreuzungen und Einmündungen ist mit weitem Abstand hauptursächlich für Verkehrsunfälle mit Radfahrern, bei denen diese schwer oder gar tödlich verletzt werden. Ein typisches Fehlverhalten von rechtsabbiegenden Kraftfahrzeugen ist die unaufmerksame und leichtsinnige Fahrweise gegenüber in gleicher Richtung fahrenden Radfahrern. Allein im letzten Jahr wurden dabei 734 Radfahrer verletzt und drei getötet. Auch durch die vorwiegend im Güter- und Personenverkehr eingeschränkte Sicht durch Dekorationsartikel, wie Wimpel, Bilder oder Gardinen vor den Fenstern oder Spiegeln, entstehen immer wieder folgenschwere Verkehrsunfälle. Derartige Verstöße werden ebenfalls geahndet. Die Polizei Berlin möchte mit dieser Aktion die Verkehrsteilnehmer dazu bewegen, sich insbesondere beim Abbiegen verantwortungsbewusst und vorschriftsmäßig zu verhalten, um Verkehrsunfälle mit Radfahrern zu verhindern und so einen wesentlichen Beitrag für die Verkehrssicherheit zu leisten. [...]

Motorradsaison

Die Motorradsaison startet, also alle Autofahrer: schaut mal wieder nach vorne/hinten/zur Seite beim Abbiegen oder Spurwechseln. Wäre schön.

Alle bei Rot und was Neues

Das Auto musste sich immerhin anstrengen, um bei Rot rüberzukommen: die bei Rot haltenden Autos überholen und dem Gegenverkehr ausweichen, der losfahren wollte. Bin leider etwas weiter weg davon. Und hier noch etwas Neues, man denkt ja, man hat schon alles gesehen, ich dachte, der will am Straßenrand einparken – falsch gedacht. [...]