Computer

Firefox und Vivaldi

Seit Opera die Bookmarks entfernt hat, ist es schwierig, einen guten Browser zu finden, bei jedem ist was. https://vivaldi.com/" rel=“noopener noreferrer”>Vivaldi ist angetreten, der Nachfolger von Opera zu werden und er fühlt sich tatsächlich so an. Leider ist er unter Linux noch sehr instabil bzw. fühlt sich sehr langsam an, so dass ich hier auf =“https://www.mozilla.org/firefox/” zurückgreife. [...]

QNAP erweitern – Volumes löschen, RAID ändern

Vielleicht ist das für den einen oder anderen Anwender von QNAP-NAS interessant. Das folgende gilt für ein TS-451 mit Firmware 4.2.0. Ausgangslage: 2 FP als RAID 1 mit der alten Firmware angelegt, alle Daten im Backup gesichert [...]

Bluray unter Linux

Manche Dinge sind unter Linux deutlich schwieriger als bei anderen Betriebssystemen (vieles ist auch deutlich einfacher). Dafür sind die Lösungen fast immer vorhanden und oft auch gut dokumentiert, bisher habe ich kaum unlösbare Probleme gefunden. [...]

Netzneutralität tötet, Befürworter sind Taliban-artig

Wie kommen Politiker eigentlich darauf, dass die Politikverdrosseneit mit der Presse, den Jugendlichen, Desinteresse etc. zu tun hat, aber nie und nimmer nicht mit ihnen selbst, wenn sie ganz offensichtlich Lobbypolitik betreiben und jeden beschimpfen und beleidigen, der sich für Politik interessiert und evtl. anderer Meinung ist als sie. [...]

Git

Git is like Formula-1 sports car – it accellerates very fast, it brakes very good. In hands of a professional it’s really awesome tool. But for beginner to intermediate user it’s total overkill and out there there are 95% of such users. [...]

Zeitverschwendung

4 Stunden programmieren und kaum schlauer als zuvor. Deprimierend. An einigen Stellen ist CakePHP sperrig.

Schiedsrichterverwaltung (4) Datenbankdesign

Bevor wir zum Einrichten der Arbeitsumgebung kommen, ein paar inhaltliche Details. In der Schiedsrichterverwaltung sollen die Daten aller Saisons aller Einsätze der Schiedsrichter verwaltet werden. Im Vordergrund steht erst einmal die Anzeige, dafür müssen grundsätzlich erst einmal die Daten erfasst werden. Die Verwaltung soll Teile der Daten und die Administration der Daten vor unbefugtem Zugriff schützen. [...]

Schiedsrichterverwaltung (3) Framework again (Ruby vs. Cake)

Lesson learned: nach der Entscheidung nicht jemanden fragen, der sich auskennt. Der wird nämlich [http://rubyonrails.org/" rel=“noopener noreferrer”>Ruby on Rails empfehlen, als schnelle und zusätzlich übersichtliche Alternative. Also liest man sich ein, schaut Trainingsvideos und macht sogar den =“http://railsforzombies.com/”](Rails For Zombies)-Kurs mit und wird langsam davon überzeugt, dass das eine feine Sache ist. [...]

Schiedsrichterverwaltung (1) Überblick

Für die [http://www.ekkart.de/schiri/"](Schiris von Berlin) will ich die Einsätze online verwalten, gleichzeitig Einsatzdaten und -adressen. Außerdem etwas für die Fortbildung tun. Lernziele: Datenbankdesign (auffrischen) Datenbank-Framework für schnelle Entwicklung (neu) PHP (auffrischen) Web-Frontends (mit jQuery und Ajax?) (neu und auffrischen) Git (neu) Beginn: englischen Namen ausdenken: “[http://sourceforge.net/projects/refereemanager/” rel=“noopener noreferrer”>refereemanager". Entsprechendes =“http://sourceforge.net/projects/refereemanager/”](Projekt bei sourceforge) reservieren (bin mit github nicht so recht warm geworden). [...]

Schiedsrichterverwaltung (2) Framework

Als erstes ein Framework raussuchen, darauf basiert immerhin die gesamte restliche Arbeit. Also ausuferndes Anforderungsmanagement: PHP freie Lizenz schnelle Datenbankbefüllung möglichst wenig kodieren, um schnelle Ergebnisse zu erhalten gepflegt Nutzerverwaltung Jetzt die Anforderungen überprüfen, eine Matrix aller Frameworks aufstellen, abhaken, die gefundenen intensiv vergleichen und dann die beste Lösung wählen. [...]