Heute blogge ich mit einer belgischen Tastatur, die haben es geschafft, die Tasten komplett anders anzuordnen, als der Rest der Welt. Waehrend die Englaender nur das „y“ und „z“ vertauscht haben, liegen hier wichtige Tasten wie „w“, „a“ und „m“ komplett anders. Ausserdem gibt es keine Umlaute und am seltsamsten ist, dass die Zahlen nur mit „Shift“ zu erreichen sind.

Ich schreibe diesen Satz jetzt noch einmal, ohne auf die Tasten zu schauen.

Ich schreibe diesen Sqty jetyt noch ein,ql; ohne quf die Tqsten yu schquen;

PS: heute Wolkenbruch auf der Autobahn um Bruessel, auf der Autobahn Aquaplaning, man konnte nicht schneller als 30 fahren. Und die ganz schnelle Scheibenwischereinstellung, die man sonst nie braucht, kam heute zum Einsatz.

Update 24.2.2010: Das Bild, das No. Me. einbinden wollte:
Royal Typewriter, Mod. 5 mit

Related Posts

3 Comments

  • No. Me.

    Oh, die Briten haben die Tasten „Z“ und „Y“ nicht vertauscht….
    …sondern die Deutschen. J
    Die heute gebräuchliche Tastatur stammt vom amerikanischen Remington „Typewriter“.
    Die erste „ @“ – Taste besaß übrigens eine „Caligraph“ Writing Machine.
    Bei der „Caligraph“ waren die Tasten vollkommen anders angeordnet…
    Das „Clavier Belge“, das belgische Tastenfeld, stammt von Alfred Valley, der 1890 mit einem entsprechend geänderten Remington Typewriter ein Wettschreiben in Paris in französischer Sprache gewann…
    Die damalige belgische Tastatur sollte bereits 1932 verboten werden…
    Immer wieder wurde im Laufe der Zeit versucht vollkommen andere – geeignetere – Tastaturen bei Schreibmaschinen in den einzelnen Ländern durchzusetzen, allerdings ohne dauernden Erfolg.
    Ebenso wie der Name „Typewriter“ (anstatt Writing Machine) setzte sich die Tastatur der Remington Schreibmaschine durch und wurde nach und nach auch von anderen Schreibmaschinenherstellern übernommen…

    Ich versuche hier mal ein Foto einzustellen:

    [IMG]http://img705.imageshack.us/img705/1295/clavierbelgeroyal5.jpg[/IMG]
    Royal Tpewriter, Mod. 5 mit «Clavier Belge»

    Beste Grüße
    No. Me.

  • No. Me.

    Danke für das Einbinden des Fotos!

    Und ja…
    ….ich habe mich auch an die „Remington-Tastatur“ (QUERTY-Tastatur) gewöhnt –

    😉

    No. Me.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

× 5 = 40