Gestern war ich mit meinem Comic-Sans-T-Shirt unterwegs, das ich geschenkt bekommen habe, weil ich mich (zu Recht) über den massiven Einsatz dieser Schriftart aufrege. An der Fleischtheke entspann sich folgende Situation:
Verkäufer (V) schaut verwirrt auf das T-Shirt
Ich (E): ist eine Schriftart
V: stimmt, da hätte ich auch selbst drauf kommen können
E: ach?
V: ja, die nutze ich immer, die ist so lustig
E: *mental facepalm*
Weiterführende Literatur (es gibt noch mehr):
Wenn man mal drauf achtet: viele finden die Schriftart lustig und verwenden sie. Mein Fahrradladen. Der Bäcker kurz vor dem Sachsenring. LKW-Beschrifter. Restaurants in der Nähe von Ingelheim…
Nachtrag: kleines Schmankerl – diese Seite in Comic Sans.
auch in Frankreich waren Comic Sans criminals 😉
Du glaubst garnicht wie viele unsere ‚clients‘ ihre websites mit Comic Sans versauen. Das hat man nun davon wenn man denen ein super einfaches CMS zum selber rumspielen bietet … hach ja, gott sei dank bin ich kein Webdesigner … 🙂
ach ja bzgl Comic Sans und Webdesign:
http://theoatmeal.com/comics/design_hell
😉
Har, har. So stelle ich mir das vor. Zum Glück bin ich kein Designer (wie man an meinen Eigenentwürfen sieht). OK, ab und an gelingt mir was, aber nicht mit Comic Sans und auch nur zufällig 🙂