Regelmäßig alle fünf Jahre spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Liegerad zu beschaffen.

Vorteile: weniger Windwiderstand, geringere Fallhöhe, Entlastung des Nackens, entspannte Haltung

Nachteile: wahrscheinlich teuer, unklar, ob für meine Größe bzw. mein Gewicht geeignet, Diebstahlsgefahr, Kopf in Auspuffhöhe, wieder eine Kette

Ein Nachteil, der immer wieder aufgeworfen wird: weniger Sichtbarkeit. Da kann man nur sagen: weniger als jetzt kann es auch nicht werden.

Nächster Schritt: mal Liegeräder ansehen und Probefahren. Und wegen Größe bzw. Gewicht fragen.

Gestern war Liegeradtreffen, ich war wg. Superbowl aber zu müde, evtl. nächsten Monat…

Related Posts

2 Comments

  • Ja, ein Liegerad ist teuer als Neufahrzeug, es gibt aber unter hpv.org, liegeradforum.de, ligfiets.net und marktplaats.nl einen sehr regen Gebrauchtmarkt. Besonders interessant dürften die Räder in den Niederlanden sein. Im Zweifelsfalle hilft Google Translate.

    Da ich nicht weiß, wie groß zu bist oder wie schwer….ich weiß aber, dass auch große und schwere Leute Liegerad fahren. HP Velotechnik gibt bei den meisten Rädern ein max. Gesamtgewicht von 130kg an.

    Kopf im Auspuffnähe: Kommt auf das Modell an, ich fahre einen Tieflieger, ein Optima Baron low, da ist das so, allerdings fahre ich auch lieber außerhalb der Stadt. Aber es gibt auch Highracer oder Stickbikes, da schaust du wunderbar auf die PKW-Piloten herab. Flott sind die Räder aber immernoch.

    Kette ja, bei Hinterradantrieb 4x normale Kettenlänge, bei Frontantrieb entsprechend deutlich weniger.

    Sichbarkeit: Eigentlich ist die höher, da man nicht wie ein normales Fahrrad aussieht, sondern sehr anders als das. Allerdings gucken die Leute eh nicht. Ein Running-Gag unter Liegeradfahrern ist, dass wir alle unsichtbar sind 😉

    Wenn du Fragen hast, frag einfach

  • Ja, das mit der Schwere wird man hinbekommen. Auch das mit dm Geld würde ok gehen.

    Wieder Kette wäre schon unangenehmer, denn ich hab mich an meinen Riemen gewöhnt. Insbesondere an dessen „Sauberkeit“, also keine Schmiere.

    Vor allem aber hab ich mich mal (nichtrepräsentativ) umgehört, für Berlin haben mir bisher alle Leute abgeraten. Wir haben halt viele verschwenkte Radwege oder ungünstig gelegte Streifen, viele Autos, die bis an die Kreuzung parken und insgesamt sehr unaufmerksame Fahrer. Es soll nicht lustig sein, noch weniger gesehen zu werden als bisher schon.

    Daher: Projekt Liegerad ruht wieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

1 + 6 =