Klima

Flutkatastrophe von 1953

Am 31. Januar und 1. Februar 1953 gab es eine Flutkatastrophe in Großbritannien, Belgien und Holland. Deutschland war nur mäßig betroffen, da sich dort der verursachende Orkan bereits abgeschwächt hatte. Dieser sorgte dafür, dass die sowieso schon hohe Springflut nicht mehr abfließen konnte, es also keine Ebbe gab, da der Wind das Wasser vom Meer ins Land trieb. Dadurch wurden die Deiche unterspült und auch sonst besonder beansprucht. Die Situation wurde sowieso meteorologisch unterschätzt, außerdem traf sie auf Deiche, die aufgrund des Weltkriegs und politischer Entscheidungen beschädigt oder unzureichend gewartet waren. Es brachen hunderte Deiche, die Küstenlinien wurden auf mehr als tausend Kilometer zerstört, die Deiche ebenfalls. Tausende Menschen starben oder wurden obdachlos. [...]