Folgende Idee: die deutsche Mannschaft weiß, dass das nicht gegebene Tor ein reguläres Tor war. Da der Schiedsrichter das Tor nicht mehr nachträglich geben kann, verhält sich die deutsche Mannschaft fair und erlaubt der englischen Mannschaft zu Beginn der zweiten Halbzeit, unbedrängt ein Tor zu schießen.
So steht es 2:2 und das Spiel nimmt seinen weiteren, fairen Verlauf.
Nur mal so als Idee.
Müsste man bei falsch gepfiffenem / nicht gesehenem Abseits, Fouls / Schwalben usw. dann aber auch machen. Und ganz ehrlich, so weit geht dann nicht mal mehr mein Gerechtigkeitsempfinden. Das ist ein *Spiel*!
Es geht nicht um Gerechtigkeit, sondern Fair-Play. Man kann nicht alles ungeschehen machen oder aufwiegen, bei so einer großen Fehlentscheidung dachte ich aber mal drüber nach.
Ich glaube kaum, daß sich in einem Mannschaftssport 11 faire Leute finden.
Blöde Idee.
Dann hätten wir ja eventuell das Spiel verloren… geht garnicht! 😉
Du Defätist Du, ins Ausland gezogener. Wir hätten natürlich gewonnen. 5:2, weil wir mit drei Toren Unterschied gewinnen wollten. Die Engländer hatten gerade mal gar keine Chance gegen uns.
Apropos: hast Du schon Sympathien für die Socceroos entwickelt?