Kritik

Kritik: Finale (2018)

Finale (dt. The Ringmaster) – dänischer Torture Porn. Vor dem Film warnt bereits ein Herr, dass der Film unser Bild von den Dänen als freundliche Leute ändern wird. Als wenn ich so ein Bild von den Dänen hätte 😂 [...]

Kritik: Monkey Man (2024)

Monkey Man – Holy Moly. Zugegeben, ich hab noch keinen Film mit Dev Patel gesehen (The Personal History of David Copperfield wegen Langeweile abgebrochen), aber für mich ist er eher ein Darsteller niveauvoller Filme. Slumdog Millionaire oder The Best Exotic Marigold Hotel. [...]

Kritik: Barbarian (2022)

Barbarian – zwei Filme in einem. Wir fangen sehr stimmungsvoll an, Tess (Georgina Campbell) steht vor einem Ferienhaus in einer abgeranzten Gegend, etwas ist schiefgegangen, es ist kein Schlüssel im Schlüsselsafe. Die Vermietfirma ist nicht zu erreichen. [...]

Kritik: The ABCs of Death (2013)

The ABCs of Death – der Titel ist Programm. 26 Kurzfilme zum Thema Tod, alphabetisch sortiert. Anthologien haben den Vorteil, dass man mehrere Filme sieht – wenn einem einer nicht gefällt, ist es schnell vorbei. In diesem Fall sind die Filme nicht länger als fünf oder sechs Minuten, das reduziert die Leidenszeit enorm. [...]

Kritik: Exhuma (2024)

Exhuma – ein interessanter Film aus Südkorea. Im Prinzip eine Geistergeschichte, die sehr gut erzählt wird, typische Klischees aufgreift aber so abwandelt, dass sie frisch erzählt wirken. Es wird Spoiler geben 😄 [...]

Kritik: Live – Royal Republic in Poznań

Nachdem wir vom Tempodrom angefixt waren, haben wir die nächste Gelegenheit ergriffen, Royal Republic noch einmal anzusehen, diesmal in Poznań und mit Meet & Greet. Poznań ist ja nicht ganz so weit weg und wir waren dort noch nicht – können wir für eine Reise empfehle, schöne Altstadt, beeindruckende Kirchen, kann man einen, anderthalb Tage problemlos ansehen. [...]

Kritik: Renfield (2023)

Renfield – mit viel Vorschusslorbeeren gestartet. Heißt leider nicht viel bei der Deadline, da werden die Lorbeeren freizügig verteilt. Dazu Nicolas Cage, dessen Filme mal so, mal so sind. In einem Wort? [...]

Kritik: Malignant (2021)

Malignant – James Wan hat es einfach drauf. Es ist schwer, einen Home-Invasion-Geister-Actionfilm zu machen, der gruslig, interessant und überraschend ist. Denn diese Genres sind so oft bespielt worden, man hat alles schon gesehen. [...]

Kritik: Stockholm Bloodbath (2023)

Stockholm Bloodbath – ich hab mich so an The Northman erinnert gefühlt. Freja jagt im Wald und entdeckt Spuren von Dänen, die Stockholm überfallen und Finnland wieder zu Dänemark machen wollen. Sie erzählt das im Hof der Erikssons, die sie mit einer Nachricht darüber auf den Weg schicken, wohin, vergessen. Jedenfalls reitet sie den Dänen entgegen, die sie ja gesehen hatte, die die Feinde sind und wird überraschenderweise von ihnen gejagt. Sie rettet sich in den zugefrorenen See, die Nachricht ist aber futsch. [...]

Kritik: The Northman (2022)

The Northman – Wikingeraction rund um Alexander Skarsgård. Er spielt Amleth, der mitansehen muss, wie sein Vater, der Wikingerkönig Aurvandil, von dessen Bruder Fjölnir getötet wird. Also schwört er Rache. [...]