Mythenmetz

Buchkritik: Ensel und Krete (2000)

Ensel und Krete – Moers legt ein Jahr später seine nächste Zamoniengeschichte vor und erfindet Hildegunst von Mythenmetz. Was für ein Geniestreich. Die Geschichte selbst ist eigentlich “nur” ordentlich gelungen, eine Hänsel- und Gretel-Adaption mit einem grusligen Wald, dem Laubwolf, Sternenstauner und dem richtig gut gelungenen Stollentroll (der ist wirklich gut) – an der Fantasie Moers’ gibt es nichts auszusetzen. [...]

Buchkritik: Die Stadt der Träumenden Bücher (2011)

Die Stadt der Träumenden Bücher – https://rauhesitten.ekkart.de/buchkritik-die-stadt-der-traeumenden-buecher-graphic-novel/" data-type=“post hatten wir die Graphic Novel, heute geht es um das Buch selbst. Wenn Walter Moers sich “mal” dahinterklemmt und Mühe gibt beim Schreiben, dann gibt es ein sehr, sehr gutes, fantasievolles Buch, das einen in eine Welt entführt, die sich real und frisch anfühlt und doch völlig neu ist. [...]

Buchkritik: Die Stadt der Träumenden Bücher (Graphic Novel)

Die Stadt der Träumenden Bücher – Walter Moers’ Originstory von Hildegunst von Mythenmetz, dem Erfinder des Mythenmetzschen Abschweifung. Das Buch ist schon herausragend gut (jedenfalls der erste Teil), jetzt also die Umsetzung als Graphic Novel. Dabei hat Moers den Inhalt des Buchs komprimiert, die wichtigsten Erzählstränge beibehalten und zu jedem Bild des Buchs eine Skizze gefertigt. Dann übernahm Florian Biege und schuf die detailreichen, farbigen Gemälde, die den Inhalt des Buchs auszeichnen. Dazu handgeletterter Text und fertig ist das Buch. [...]