Kino

Kritik: Doomsday

Die 80er sind zurück. Snake Plissken, Aliens, Mad Max, sie alle haben einen würdigen Nachfolger gefunden: Doomsday von Neil Marshall. Neil Marshall hat ja schon für einige Perlen gesorgt: Dog Soldiers oder The Descent (bei dem das erste “e” als kurzes “äh” gesprochen wird, wie in “at”, nicht als “i”, nur mal so nebenbei). Während diese beiden Film reine Genrefilme der Bereiche Werwolf und Survival-Horror sind, ist Doomsday eine wilde Mischung aus 80er-Jahre-Action-Filmen, dem Video zu “Wild Boys”, Liedern der 80er Jahre, Excalibur und dem Besten von heute. [...]

Kritik: Sweeney Todd

Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street, so die Verfilmung eines Musicals, das auf einer Londoner Legende basiert. Verfilmt von Tim Burton mit Johnny Depp und Helena Bonham Carter in den Hauptrollen, verspricht das der übliche Burton zu werden. Auch die Trailer deuteten darauf hin, nur mit ein wenig Musik. [...]

Kritik: Untraceable

Untraceable ist ein Film, auf den ich durch einen extrem schlechten Trailer aufmerksam wurde. Da jedoch im Kino keine gute Alternative kam, biss ich in den sauren Apfel und schaute mir den Film an. [...]

Kritik: No Country for Old Men

Während sich der Duft der Katzen auch nach dem zweiten Lüften noch nicht legt, hier die erste der Nachholrezensionen: No Country for Old Men. Wir wollten den Film unbedingt sehen, denn die Coen-Brüder sollten, laut Kritik, zu ihren eher blutigen Wurzeln wie Blood Simple oder Fargo zurückkehren. Der Nachteil dabei war, dass wir dafür während der Ferien in die Kindervorstellung gehen mussten. Es erwies sich als der Fehler, der es zu sein schien. Eine Horde jugendlicher Giggler, die vor, während und nach dem Film unaufhörlich schwätzen mussten. Wir versuchten, dem durch Vorsetzen zu entgehen, hat nur teilweise geholfen. [...]

Kritik: Severance

=“http://german.imdb.com/title/tt0464196/">Severance – ein Film über den Team-Building-Ausflug der britischen Verkäufer einer internationalen Waffenfirma nach Ungarn. Dieser Film ist gut. Die Figuren werden soweit eingeführt, dass man Mitleid oder Schadenfreude über ihren Tod empfindet, dann wird auch schon gestorben. Die Auflösung ist so abgefahren, dass es schon wieder schön ist. Die Schauspieler machen ihre Sache durch die Bank weg gut, lediglich die ungarischen Begleitdamen sind, sagen wir, nach anderen Gesichtspunkten als der schauspielerischen Eleganz gecastet. [...]

Kritik: Bubba Ho-Tep

Heute mal ein Film, der in D nicht im Kino lief: =“http://german.imdb.com/title/tt0281686/">Bubba Ho-Tep von =“http://german.imdb.com/name/nm0181741/">Don Coscarelli mit =“http://german.imdb.com/name/nm0132257/">Bruce Campbell. Nun ist es ja so: Filme mit Bruce Campbell haben, sagen wir, oft den Ruch des B-Films, des Independentfilms. So auch hier. Allerdings im positiven Sinn der Worte. [...]

Roy Scheider

=“http://german.imdb.com/name/nm0001702/">Roy Scheider ist am Sonntag gestorben. Ein Schauspieler, der mit =“http://german.imdb.com/title/tt0085255/">Blue Thunder einen der prägendsten Filme meiner Jugend gedreht hat. Sowieso ein großartiger Film, sind gerade Roy Scheider und Malcolm McDowell in ihren Rollen herausragend. [...]

Kritik: Cloverfield

Idioten, Deppen, Drecksäcke, Blödmänner… Ich war mal wieder nicht allein im Kino und zwei Reihen hinter mir saß die Sitzreihe aus der Hölle. Mehrere junge Männer, an sich nicht blöd aussehend, die bereits die Werbung mit lustigen Sprüchen verschönerten. Im Film dann das übliche Schema. Spannung, leise. Daraufhin ruhigere Passagen: kommentieren des vorigen Teils. Oder lautes, lustiges Mitwimmern. Die Qualität der Bemerkungen auf dem Niveau von “Das war jetzt der Vorfilm” beim Abspann. Wo bleibt die FiPo? [...]

Kritik: National Treasure: Book of Secrets

=“http://german.imdb.com/title/tt0465234/">National Treasure: Book of Secrets ist der zweite Teil der erfolgreichen Serie um Ben Gates (Nicolas Cage), den Schatzsucher. Ich denke, “Serie” kann man sagen, da bestimmt weitere Teile folgen werden. [...]

Raubkopien (2)

Und wenn man dann noch erfährt, dass das schöne Original eine ungekennzeichnet stark geschnittene Fassung ist, dann ist die Freude besonders groß, nicht die böse Raubkopie gesehen zu haben.