LOTR

Kritik: The Lord of the Rings: The Return of the King (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/03/2003-12-18-lotr-3.jpg">

Kritik: The Lord of the Rings: The Two Towers (2002)

The Lord of the Rings: The Two Towers, die Fortsetzung [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-miss-congeniality/" data-type=“post](der Gefährten). Die Figuren sind eingeführt, Gandalf ist tot, alle sind deprimiert, also auf zur Vernichtung des Rings… Gollum tritt auf und erhält eine gute Rolle. Ansonsten ist alles traurig und nicht lustig, die Abenteuer sind zwar großartig, aber von der Sorte: Théoden, den traurigen König aus der Gewalt von Gríma Wormtongue befreien. Jeder kämpft gegen jeden und Sauron ist übermächtig. Alles ist traurig und aussichtslos. Immerhin lernen wir Ents kennen, das ist aber auch der freudige Höhepunkt des Films. [...]

Kritik: The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001)

The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring – der erste Teil der Herr-der-Ringe-Verfilmung von Peter Jackson. Der war mit Filmen wie Bad Taste oder Dead Alive unter Splatterfans bekannt geworden, beide habe ich leider nicht gesehen und werde die Chance wohl auch nicht so bald bekommen, jedenfalls nicht ungeschnitten. Das ließ für die Ring-Verfilmung zumindestens schon mal hoffen, dass sie hart wird. [...]