Kino

Kritik: The Contractor (2022)

The Contractor – zugegeben, den hab ich mir angeguckt wegen des Titelzusatzes “Spezialeinsatz Berlin”. James ist ein ehemaliger Soldat, dessen Knie kaputt ist und der deswegen starke Drogen und Medikamente nimmt. Er trainiert wie ein Wilder, um sich in Form zu bringen und in der Armee zu bleiben. Klappt nicht, er wird wegen Drogenmissbrauches ehrenvoll aber ohne Pension etc. entlassen. [...]

Kritik: Raging Fire (2021)

Raging Fire (Nou fo, 怒火·重案) – Brachiale Action mit Donnie Yen. Yen ist ein aufrechter Polizist: ehrlich, unbestechlich, leicht brutal. Er löst seine Fälle, eckt jedoch mit seiner Art bei seinen Vorgesetzten an, die ihn bei einem größeren Einsatz ausbooten. Daher ist er nicht dabei, als die eingesetzten Polizisten durch richtig böse Gangster getötet werden. [...]

Kritik: Tonari no Totoro (1988)

Tonari no Totoro (Mein Nachbar Totoro, となりのトトロ) – einer der Studio-Ghibli-Klassiker, von denen man schon dauernd gehört hat, dessen Maskottchen man kennt und das man mangels Anime in der DDR noch nicht sehen konnte, obwohl Zeichentrick nicht komplett abgelehnt wurde, siehe Hase und Igel. Erstmalig haben wir Totoro vor einiger Zeit gesehen, jetzt wieder angesehen, kann man öfter machen. [...]

Kritik: FFF – Escape from the 21st Century (2024)

Kinokarte FFF – Escape from the 21st Century (2024), 11.09.2024 Escape from the 21st Century (Cong 21 Shi Ji an Quan Che Li, 从21世纪安全撤离) – ein nicht nacherzählbarer chinesischer Film. [...]

Kritik: Kung Fu Rookie (2023)

Kinokarte Kung Fu Rookie (2023), 26.10.2024 Kung Fu Rookie (Timuchin, Тимучин) – kasachisches Martial-Arts-Kino. Timuchin kommt in die große Stadt (Almaty), um dort Polizist zu werden. Er wohnt bei seinem Onkel, einem lebenslustigen, gutmütigen Gemüsehändler mit eigenem Bretterverschlag-Gemüsegeschäft. Der Onkel ist etwas windig, aber herzlich, verliebt in die Tante von Timuchins späterer neuer Freundin Alua. [...]

Kritik: Extreme Job (2019)

Extreme Job (Geukhanjikeob) – die südkoreanische Verfilmung eines koreanischen Scripts, das einen Wettbewerb gewonnen hat und diverse Verfilmungen nach sich zog. Im Deutschen hängen wir noch ein “Die Spicy-Chicken-Police” dran, warum nicht… [...]

Kritik: Dune: Part Two (2024)

Dune: Part Two – die Fortsetzung zum guten ersten Film. Wir beginnen direkt dort, wo der erste Teil aufgehört hat. Paul ist bei den Fremen und versucht, deren Vertrauen zu gewinnen. [...]

Kritik: Dune (2021)

Dune – ein weiterer Versuch, die Bücher von Frank Herbert zu verfilmen. Ich habe zwei der Bücher gelesen, allerdings fand ich das erste schon sehr lang und das zweite unlesbar. Die Welt war gut aufgebaut und stimmungsvoll beschrieben, die politischen Komplikationen zu viel. Das ist im Endeffekt alles, woran ich mich von den Büchern erinnere. [...]

Kritik: Night of the Living Dead (1990)

Night of the Living Dead – das Remake des Klassikers von Romero, mittlerweile selbst ein Klassiker. Regie führte Tom Savini, sonst für seine Special Effects bekannt. Vorweg sei gestellt, dass ich den Romerofilm nicht kenne und daher nicht mit diesem vergleichen kann. [...]

Kritik: Shazam! Fury of the Gods (2023)

Shazam! Fury of the Gods – die Fortsetzung von Shazam! Das Fazit zum ersten Teil war: “ordentliche Unterhaltung mit Luft nach oben.” Shazam und seine Familie sind Superheld:innen. Und aus irgendeinem Grund, den keiner versteht, mögen die Stadtbewohner es nicht, wenn sie aus misslichen Situationen gerettet werden. Keine Ahnung, wann sich das durchgesetzt hat, aber dieses Trope wird nicht nur zu oft benutzt, es ist auch völlig unsinnig. Aber es liefert die Hintergrundgeschichte für die Verzweiflung unserer Held:innen. [...]