Rauhe Sitten

Strassenverkehr, Politik und der ganze Rest

Rauhe Sitten - Titelbild

Beobachtungen im Straßenverkehr, politische Ansichten, Kino, Musik und was sonst noch so wichtig ist.

Kritik: Ali G Indahouse (2002)

Ein nicht ganz frischer Film, den wir uns auf DVD angeschaut haben. Humor, wie man ihn von Sacha Baron Cohen kennt: nicht niveauvoll aber herzlich. Wir haben uns köstlich amüsiert, man sollte jedoch Fäkalhumor in Reinkultur mögen, erstaunlicherweise waren die Witze wirklich übel aber lustig. Nicht jeder Gag zündet, aber über die gesamte Laufzeit des Films haben wir uns nicht gelangweilt. [...]

Diss-Log

Grundlagen begonnen: Definitionen und Beispiel Vorher 12 Seiten Aktuell 17 Seiten Heute 5 Seiten

Knut-Medaille

Heute haben wir Knut-Medaillen gekauft. Im Unterschied zu Münzen besitzen Medaillen keine Wertangabe, haben also symbolischen Wert oder den Wert des verbauten Silbers. Das wird im Knut-Fall nicht so viel sein. Aber der symbolische Wert… [...]

Kritik: Full Metal Village – Ein Heimatfilm (2006)

Ein Film über das Dorf Wacken, das alljährlich mit einem riesigen Metalfestival konfrontiert wird. Gezeigt wird das Leben und die Gedanken der Dorfbewohner, weniger über das Festival, mehr über das Leben an sich. [...]

Vorbereitungen auf Präsentationen

Man kann nicht paranoid genug sein, um sich richtig auf Präsentationen vorzubereiten. Tips von Pam Slim, einer Profi-Präsentiererin. Sehr gute dabei über Vorbereitung, Material, Computer etc. Durchaus lesenswert, ich habe viele auch für mich neue Tips lesen können (immer Ersatzsachen dabei haben). Auch Selbstverständliches, das man vergisst (Konverter für das Ausland). [...]

Friedman! über die linke Gefahr

Oh Mann, ich kann Michel Friedman ja wirklich nicht ab, wo er aber recht hat, hat er recht (und gut reden kann er): Video bei watchberlin leider nicht mehr verfügbar Zusammenfassung von watchberlin: [...]

Gewalt und Terror in Heiligendamm

Heribert Prantl hat sich in der Süddeutschen Zeitung Gedanken über die massive Kriminalisierung der G8-Gegner gemacht. Dabei erwähnt er auch: Aber der Weg von Sachbeschädigungen zum Terrorismus ist weit. Wenn man Äußerungen der verantwortlichen Politiker und Einsatzkräfte liest, scheint das kein Konsens zu sein. Auch zu den Razzien gibt es kluge Gedanken: [...]

Lohnnebenkosten und Sozialstaat

Mit dem Bekanntwerden von erhöhten Steuereinnahmen kamen natürlich wieder Forderungen, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, indem die Lohnnebenkosten gesenkt werden. Vielleicht sehe ich das falsch, aber über die Lohnnebenkosten wird doch der Sozialstaat finanziert. Kein Wunder, dass bei der Senkung des Arbeitgeberanteils die Sozialsysteme nicht mehr zu finanzieren sind. Also reagiert die Politik auf die von ihr verursachte Knappheit damit, den verdienenden Bürgern mehr Geld zu nehmen und Arbeitslosen weniger Geld zu geben. Krankenkassenbeiträge werden erhöht, mit Einmalzahlungen versehen und gleichzeitig die Leistungen gekürzt. [...]

“Jeder hat etwas zu verbergen”

Ein sehr lesenswertes Interview mit Peter Schaar, Bundesdatenschutzbeauftragter, im Stern. […] Ich fürchte um unseren Rechtsstaat. Er droht sich selbst die Grundlage zu entziehen, indem er seine Offenheit verliert und die Rechte seiner Bürger immer weiter einschränkt. Meine größte Sorge ist die Tendenz, immer stärker in die Privatsphäre einzugreifen. Gerade im Kampf gegen den Terrorismus werden die Grenzen immer mehr verlagert. [...]

Drohungen gegen Bundespräsident

Der Bundespräsident von Deutschland wurde in den letzten Tagen von Mitgliedern der CSU, allen voran Generalsekretär Söder massiv bedroht. Sofern er sich für die Begnadigung von Christian Klar entscheidet, würde er nicht wiedergewählt, so der Sinn der Aussagen von Herrn Söder. [...]