Gemengelage und Abschlag

Die Tagesthemen gebrauchten gestern den Begriff "Gemengelage", um ihre Themen alle mit "Ge" beginnen zu können. Der Duden verriet mir dann, daß das "Mischung" heißt. Wer kennt "Gemengelage"? Weiter im Bericht wurden dann die Befürchtungen der Rentner auf "Rentenabschläge", na sagen wir "zerstreut". Diese Abschläge standen heute auch im Spiegel. Ich nehme mal an, es waren Rentenkürzungen gemeint. Warum wird das nicht gesagt? Das selbe Problem wie bei "Entlassungen", die...

Volle Straßen – keine Regeln

Kaum werden die Straßen voll, und heute waren sie wirklich gut besetzt, gelten die normalen Regeln des Straßenverkehrs anscheinend nicht mehr. Kreuzungen werden so dicht besiedelt, daß ich als Fahrrad nur mit Mühe durchkomme; Fußgängerüberwege werden auch beampelt nicht freigelassen; jedes Mittel ist recht, um der Erste an der nächsten Schlange zu sein. Davon unbeachtet bleibt das Recht, sich über andere ordentlich aufzuregen, die einen mehrere Sekunden aufhalten. Ein Radfahrer...

Winterwetter

"Witterung sorgt für viele Unfälle in Brandenburg" meldet der RBB. Das ist doch schön, daß sich die Witterung (das Wetter?) so sorgt. Daß es Verkehrsteilnehmer sind, die nicht angepaßt fahren, fällt irgendwie weg. Dazu passen auch meine gestrigen Erlebnisse: frischer Schnee auf den Straßen, da können 50 km/h nur die Untergrenze sein. Von wegen Sommerreifen sind schuld, auch mit Winterreifen muß man langsam fahren. Dafür war es heute früh entspannt,...

Straßenbahnen

Heute morgen traute ich meinen Augen kaum. Nicht eine, nicht zwei, nicht drei, auch nicht vier oder fünf; nein sage und schreibe sechs Straßenbahnen kamen im Sekundentakt gefahren, leider nicht in meine Richtung. Ja, man kann nicht alles haben. (archivierter Beitrag aus rauhesitten.blog.de vom 06.02.2006)

Wochenendauslese

Manche Autofahrer sind seltsam aggressiv. Da meinte einer, beim Linksabbiegen die Fußgänger anhupen zu müssen, die bei grün über die Krezuung gingen, ihm anscheinend nicht schnell genug. Die fünf Sekunden, die er dadurch verloren hat, machte er danach durch schnelles Fahren (ca. 70-80 km/h in der Stadt) wieder wett, um an der roten Ampel ja als Erster zu stehen. Ansonsten ein ruhiges Wochenende, ich habe wieder mal vergessen, daß unser...

Autos sind im Weg

Heute früh standen wieder Autos im Weg rum, weil sie sich gegenseitig blockierten. Statt dass sie für mich Platz machen, das geht natürlich nicht. Von der Natur nur mit einer bescheidenen Klingel ausgerüstet, wartete ich also 1/2 Minute, bis wir wieder fahren konnten. 1/2 Minute - das wäre für Autofahrer schon ein Abdrängungsgrund. Zähler: 1 Auto bei Rot, 1 Radfahrer mit Platten (archivierter Beitrag aus rauhesitten.blog.de vom 02.02.2006)

Raucher sind seltsam

Heute an der Sraßenbahnhaltestelle kam eine Bahn, sowas passiert. Gleichzeitig auch ein junger Mann mit Zigarette, die war schon fast weggeraucht. Er geht zum orange leuchtenden Mülleimer, stellt sich davor, schaut hinein und wirft die Kippe auf den Boden. Außerdem noch zwei Rotfahrer, Auto und Rad. Zähler: 1 Auto bei Rot, 1 Rad bei Rot (archivierter Beitrag aus rauhesitten.blog.de vom 01.02.2006)

Einfach bei Rot

Anscheinend denken viele Autofahrer, daß der grüne Pfeil (leuchtend) auch dann noch gilt, wenn er ausgeschaltet wurde. So zumindestens zwei gestern (der letzte nach ca. 6 Sekunden, da kam der Gegenverkehr schon). Außerdem schnitt heute früh ein Autofahrer beim Abbiegen schön kurz vor mir vorbei. Aber ich hab' ja gehalten. Interessant auch ein Tiefergelegter, der auf der vierten Spur auf ca. 80 km/h beschleunigte, dann ein Polizeiauto sah, abbremste und...

Kompliziert bei Rot

Gestern mußte ein Auto extra ein anderes noch überholen, das schon bei Rot hielt, um über die Kreuzung zu fahren. Geschätzt: 3 Sekunden Rot. Interessanterweise fuhr vor zwei Wochen auch ein LKW so, der war dann bei ca. 5 Sekunden Rot. Heute früh waren die Schnellfahrer im Berufsverkehr unterwegs: sinnlose, enge Überholmanöver aber noch nicht richtig gefährlich. Außerdem öffnete ein BMW-Fahrer direkt vor mir seine Tür, hat anscheinend nicht nach...

Wochenendauslese

Am Wochenende durfte ich mal wieder Autobahn fahren. Das ist je eher ein Erlebnis als entspannt, obwohl richtig gefährliche Aktionen erstaunlicherweise ausblieben. Ärgerlich sind trotzdem die Leute, die auf eine Autobahn auffahren und dann sofort ihren Vordermann überholen. Glücklicherweise fuhr ich nur 140 km/h, so daß ich bremsen konnte. Ebenfalls ärgerlich: Leute, die auf der Landstraße 60 km/h fahren, wenn 100 km/h erlaubt ist. Und mal wieder ein Radfahrer, der...