Rauhe Sitten

Strassenverkehr, Politik und der ganze Rest

Rauhe Sitten - Titelbild

Beobachtungen im Straßenverkehr, politische Ansichten, Kino, Musik und was sonst noch so wichtig ist.

Kreuzung freihalten

Ich weiß nicht, ob das eine Berliner Eigenart der Autofahrer ist, aber hier werden Kreuzungen grundsätzlich zugestellt. Egal, was die StVO über freihalten von Kreuzungen oder ähnlichem sagt. Erst gestern wieder, Schlange bis auf die Kreuzung, querende Autos (und ein Motorrad) wollen einfach rüberfahren. Ein Kurierfahrer sieht das nicht ein und fährt auf die Schlange auf, dann rechts neben das letzte Auto auf den Radstreifen. Das alles, während er in ein Walkie-Talkie spricht. Platzgewinn: ca. 10 Meter. Zeitgewinn: Null. [...]

Mozzarella

Heute erhielt ich einen Anruf: “Ich kann nicht ins Internet” “Was hast Du denn gemacht?” “Ich hab’ den Mozzarella aufgemacht und der hat gesagt, er kann den Server nicht finden.” [...]

Top Gear light (DMAX)

Vor “Fat Machines” lief am Montag noch eine Autosendung auf DMAX, deren Namen ich wohl nachtragen muss (D Motor). Die Aufgabe quer durch die Sendung war, mit einem Alfa Romeo schneller über die Alpen nach Venedig zu fahren, als ein Ballon braucht. Zwischendurch Autotests, die etwas besser waren, als der deutsche Fernsehdurchschnitt. Insgesamt eine Reminiszenz an “Top Gear”, das wohl beste Automagazin der Welt. [...]

Fat Machines von Jürgen Vogel und DMAX

Letzten Montag haben wir “Fat Machines” gesehen, eine Sendung über dicke Maschinen, die von Jürgen Vogel getestet und begutachtet werden. Was soll ich sagen: cool. Zum einen Jürgen Vogel, der macht das einfach gut. Eine schön naive Ausstrahlung, dem Mann nimmt man das Erstaunen und die Begeisterung für die Maschinen tatsächlich ab. [...]

Kritik: 300 (2006)

300 Spartaner gegen mehrere Millionen Perser. Eine Heldengeschichte, ein Comic, ein Film. Gestern war es soweit, mit einiger Verspätung haben auch wir 300 gesehen. Ein, sagen wir einmal, interessanter Film. Ich hatte nicht viel erwartet, opulente Bilder und eine vernachlässigbare Geschichte. Im Groben kam es auch so. Viel nackte Haut kam noch dazu. [...]

Einreise in die USA

Meine sowieso (nach anfänglicher Begeisterung) sehr schwach ausgeprägte Neigung, in die USA zu reisen, wird nach Interviews, wie dem bei Heise beschriebenen, immer kleiner. Immerhin spricht der Chef vom “Homeland Security”. Und er meint Dinge wie: er habe ein Recht auf alle zehn Fingerabdrücke von Einreisenden in die USA, er habe ein Recht auf Daten von EU-Bürgern, er würde auch bei Gästen seines Hauses Ausweise verlangen etc. Das macht mich schon einmal nachdenklich, was für ein Mensch das so ist. [...]

Fingerabdrücke

Nachdem ich bei Herrn Vetter1 gelesen habe, dass Fingerabdrücke von der Polizei im Rahmen laufender Ermittlungen genutzt werden können, kam mir folgende Idee: Jede Nutzung von Fingerabdrücken zur Sicherung von Daten (am Geldautomaten, für Computer, als Zugangskontrolle etc.) kann mit der von W-iba-S (Wolfgang-ich-bin-anständig-Schäuble) geplanten Fingerabdruckdatei einfach umgangen werden. Keine angenehme Vorstellung. [...]

Handy am Idiotenohr

Heute mittag fuhr ein Mercedes mit ca. 70 über die Alexanderstraße, Handy am linken Ohr, keine Kontrolle über sein Spurverhalten. Hinter ihm kam ein Krankenwagen mit Blaulicht und Sirene, den hat er natürlich nicht gesehen und fuhr schön knapp vor dem KKW auf die Spur des KKW. Der konnte gerade so ausweichen. Ich dem Mercedes übrigens auch, sonst hätte er mich auch noch umgesenst. [...]

Titel, Thesen, Temperamente, Pornographie

Am Montag Sonntag warteten wir auf Druckfrisch, das ARD-Büchermagazin, und weil wir noch etwas früh dran waren, sahen wir Titel, Thesen, Temperamente. Immerhin gab es ein interessantes Thema: Jugend und Pornos. Da kann man doch noch etwas lernen, dachte ich. [...]

Kritik: Kritik: The Number 23 (2007)

Nachdem mich der Trailer von “Nummer 23” wegen der Bilder fasziniert hat, und mich gut gemachte Filme stets über die Handlung hinweg sehen lassen (Sunshine), nahm ich Jim Carrey auf mich und schaute mir den ganzen Film an. [...]