Mit dem Bekanntwerden von erhöhten Steuereinnahmen kamen natürlich wieder Forderungen, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, indem die Lohnnebenkosten gesenkt werden. Vielleicht sehe ich das falsch, aber über die Lohnnebenkosten wird doch der Sozialstaat finanziert. Kein Wunder, dass bei der Senkung des Arbeitgeberanteils die Sozialsysteme nicht mehr zu finanzieren sind. Also reagiert die Politik auf die von ihr verursachte Knappheit damit, den verdienenden Bürgern mehr Geld zu nehmen und Arbeitslosen weniger Geld zu geben. Krankenkassenbeiträge werden erhöht, mit Einmalzahlungen versehen und gleichzeitig die Leistungen gekürzt. [...]