Kritik

Kritik: Live – Testament, Anthrax, Kreator

Drei große alte Bands des Thrash Metal: Testament, Anthrax und Kreator. In der Uber Eats Music Hall, wie uns Mille Petrozza mehrfach mitteilte, jedesmal mit Stolpern beim Aussprechen. Mal sehen, wie lange der Name hält… [...]

Kritik: Underwater (2020)

Underwater – Alien unter Wasser. Wieder ein Versuch, Alien in einem anderen Setting zu filmen. Ein erstaunlich gelungener Versuch. Eine Unterwasserstation, die in der Tiefsee bohrt. Gleich am Anfang geht etwas schief und ein Teil der Station bricht zusammen. Was schiefgeht: Erdbeben oder Monster – der deutsche Titel gönnt uns da keine Zweifel: Underwater – Es ist erwacht [...]

Kritik: Live – Cari Cari, Royal Republic

Mal wieder das Ufo, nach dem letzten Debakel problemlos beim Einlass, allerdings war auch nur der Innenraum geöffnet, also deutlich weniger Zuschauer:innen. Dennoch, entspanntes Ankommen und ruhiges Vorbereiten auf die Vorband. [...]

Kritik: Catwoman: Hunted (2022)

Catwoman: Hunted – DC schwankt sehr stark in der Qualität seiner Filme. Zum Glück schwankt dieser Film nach oben 😄 Als erstes fällt auf, dass die Lupin-Filme sehr deutlich Pate standen für diesen Film. Da ist die Musik, die 1:1 aus einem Lupin stammen könnte. Dazu die dynamischen Bilder und Szenen, die Dialoge und die ganze Atmosphäre des Films. Ein japanisches Studio war ebenfalls an der Produktion beteiligt, so dass auch die Bilder einen interessanten Hybrid ergeben. [...]

Kritik: A Chinese Ghost Story (1987)

A Chinese Ghost Story (Sien lui yau wan, 倩女幽魂) – ein Klassiker der Hong-Kong-Geister-/Martial-Arts-Komödie. Und auch nach 37 Jahren noch gut ansehbar. Ling Choi San, Steuereintreiber und unser trotteliger Hauptheld, kommt in eine Stadt zum Steuereintreiben. Da er in den Regen kam, der die Einträge seines Einnahmenbuchs verwischte, hat er kein Geld, um zu übernachten. Also muss er in den verlassenen Tempel außerhalb des Dorfs, in dem es spukt. [...]

Kritik: Die Saw-Reihe

Die Saw-Reihe – eine der großen beeindruckenden Filmreihen. Der Beginn der Karrieren von James Wan und Leigh Whannell. Die einzelnen Rezensionen findet Ihr hier. Spoiler findet Ihr überall. Die Saw-Filme sind 18er-Filme, und das zu recht. Es gibt sie geschnitten als 16er-Fassungen zu kaufen – nicht zu empfehlen. Es gibt sie geschnitten als 18er-Fassungen zu kaufen – da fehlt nicht viel, aber warum überhaupt schneiden? Und es gibt die ungeschnittenen Fassungen, über Österreich oder anderes befreundetes Ausland zu beziehen, jedoch nicht in Deutschland. [...]

Kritik: Saw X (2023)

Saw X – der vorerst letzte Teil des Saw-Universums, eine Fortsetzung ist jedoch bereits angekündigt. Kevin Greutert übernimmt wieder die Regie, Drehbuch von Josh Stolberg und Pete Goldfinger. Wir gehen ganz an die Anfänge von Jigsaw zurück, das Ende des ersten Films. Er mordet zwar schon, die Krebsdiagnose ist jedoch noch nicht soo alt. Wir beginnen mit einer Falle in einer Traumsequenz, das Opfer kann sich jedoch durch Ablassen seines schändlichen Tuns präventiv von der Falle befreien. [...]

Kritik: Spiral: From the Book of Saw (2021)

Spiral: From the Book of Saw (Saw 9) – und da wussten sie nicht, was sie tun sollten, und sagten sich: John Kramer ist auserzählt, lasst uns eine andere Richtung einschlagen. Und die Richtung war einen Versuch wert aber die Ausführung war nicht gut. Und so kam es zu einem sehr mittelmäßigen Film, der nie den Geist von Saw atmet, auch wenn er die Methoden von Saw nutzt. [...]

Kritik: Jigsaw (2017)

Jigsaw (Saw 8) – die Reihe nahm sich eine Auszeit und kehrt mit den Spierig-Brüdern (von denen ich schon Daybreakers kenne, der mir gut gefallen hat) an der Regie zurück. Ein Neuanfang im dem Sinne, dass Jigsaw wieder im Mittelpunkt steht, die ersten Filme aber nicht ständig referenziert werden. So kann die Geschichte unabhängig entwickelt werden. [...]

Kritik: Saw VII (2010)

Saw VII, auch Saw 3D – Kevin Greutert bleibt in der Regie, wollte wohl aber eigentlich einen anderen Film drehen. Schon mal nicht die beste Voraussetzung. Dazu kommt: 3D. Schon der 6. Teil sollte das umsetzen, zum Glück war man da von abgekommen, hier wird es umgesetzt. Ich kann nicht sagen, wie er in 3D wirkt, weil ich ihn nicht im Kino in 3D gesehen habe und das auch nicht nachholen werde, selbst wenn er in 3D veröffentlicht werden würde. Eine Entwicklung, die das Kino nicht gebraucht hat… [...]